Full text: Kepler. Galilei

■<sf 120 fs>— 
dem Zeugnisse wäre ganz wohl zu vereinbaren, daß die Mil- 
teilung des Tribunalbeschlusses dcu Charakter einer ein- 
sachen und verhältnismäßig harmlosen Privatunterredung 
getragen habe. Daß ein Widerspruch vorliegt, kann nicht 
bestritten werden, und es ist nur die Frage, ob dieser Dis 
krepanz der Aussagen zweier Personen, deren Anwesenheit 
bei dem in Rede stehenden Ereignisse als sicher angenommen 
werden kann, eine tiefere Bedeutung beizumessen ist, oder ob 
sich dafür auch eine minder bedenkliche Erklärung finden läßt. 
Als Galilei im Jahre 1632 wirklich vor jenem Tribu 
nale stand, dessen Arm ihn 1616 noch nicht erfaßt hatte, stand 
aus Gründen, auf welche wir bald zu fprechen kommen werden, 
feine Verurteilung von vornherein fest, und es kam lediglich 
darauf an, für dieselbe auch einen formell befriedigenden 
Rechtslitel auszumitteln. Konnte man also nachweisen, daß 
Galilei schon früher strenge verwarnt worden war, so harre 
man ein Mittel zur Hand, welches gänzlich fehlte, wenn nichts 
weiter als das, was Bellarmin in seiner Bescheinigung an 
gibt, sich vollzogen hatte. Es liegt also, und Wohlwill har 
alle Verdachtgründe sorgfältig zusammengebracht und beleuchtet, 
der schreckliche Gedanke, daß nran an dem Protokolle von 
1616 jene Änderungen angebracht hätte, welche es zu einer 
furchtbaren Angriffswaffe gegen einen Wehrlosen nmstcmpelren, 
nicht so fern, daß er nicht einenr jeden sich aufdrängen müßte, 
der die Ereignisse von 1616 und von 1632 zu einander in 
Parallele stellt. Von einem Nachweise, daß die Fälschungs- 
hypothcse irgendwie als widerlegt gelten könne, ist ganz und 
gar nicht die Rede. 
Dagegen wird sich ebensowenig leugnen lassen, daß eiire 
andere Auffassung des Sachverhaltes sehr wohl möglich ist, 
und wenn wir persönlich uns zu dieser hingezogen fühlen, so 
geschieht dies, weil, wie wir eiuzugestehen keinen Anstand 
nehmen, es uns aufs äußerste widerstrebt, irgend einem Men 
schen, und stehe er auch im Dienste eines Jnquisitionstribn-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.