Full text: Allgemeine Himmelskunde

Von den Planeten. — Die Asteroiden. 
367 
Bruhns, 
folgende 
irschein- 
der die 
^ J Durch- , 
| messer 
• in g. Min. 
1 8,4 
11,6 
9,9 
4.3 
8,0 
15.3 
. 6,2 
6,6 
| 9,4 
: 6,i 
13.2 
6.4 
i 7,5 
3.5 
8,0 
8.5 
10.4 
11,6 
13,6 
3.7 
4.8 
12.2 
7,3 
7.6 
9.8 
lir kleine 
íacli der 
imenfaßt 
äst eine 
gestellte 
) immer 
10. Masse und Dichtigkeit. Auf genaue Massen- und Dichtig 
keits-Bestimmungen der Asteroiden wird man wahrscheinlich für immer ver 
zichten müssen, da ihre Masse zu klein ist, um sich durch namhafte Störungen 
bemerklich zu machen. Darum ist auch über die Schwerverhältnisse auf diesen 
Körperchen wenig zu sagen. Hätte z. B. Vesta gleiche Dichtigkeit mit der 
Erde, und ist die Bestimmung ihres Durchmessers zu ca. 60 g. Min. richtig, 
so ist an ihrer Oberfläche die Schwere nur 1 ¡ao der der Erde; ein Pfund drückt 
dort nur mit dem Gewicht eines Lothes. Ein fallender Körper würde in der 
ersten Sekunde nur 6 Zoll zurücklegen, und das Sekundenpendel nur l^ZoH lang 
sein u. s. w. Und dies gölte für einen der größten Körper der Gruppe! Die 
Verhältnisse auf den kleinsten von vielleicht kaum 4 Min. Durchmesser sich 
auszumalen überlassen wir dem Leser. 
11. Rotation. Ob die Asteroiden um ihre Achse rotiren, hat sich nicht 
ermitteln lassen; indessen könnten hierüber vielleicht die mehreren derselben 
eigenthümlichen und wiederkehrenden Lichtveränderungen einst Aufschluß geben. 
So zeigt z. B. Ceres häufige Abwechselungen in ihrem Glanze; denn während 
sie zu manchen Zeiten röthlich und hell erscheint, so daß sie unter günstigen 
Verhältnissen mit bloßen Augen gesehen werden kann, zeigt sie sich zu andern 
Zeiten in einem matten, weißen Lichte, so daß sie nur in Fernrohren wahr 
nehmbar ist. Noch merkwürdiger ist der Lichtwechsel bei der kleinen Vesta. 
Bisweilen leuchtet sie in einem Glanze, der an das Licht der Fixsterne erinnert 
und sie als einen Stern der sechsten Größe dem bloßen Auge sichtbar macht. 
Auch mehrere der neueren Asteroiden zeigen ähnliche Abwechselungen in der 
Lichtstärke. 
Was die großen Atmosphären betrifft, die manche Beobachter bei mehreren 
der Asteroiden, namentlich bei Ceres und Pallas, als diesen Planeten zu manchen 
Zeiten umschließende Nebelhüllen gesehen haben wollen, so sind dieselben 
in den neueren, vollkommneren Instrumenten gänzlich verschwunden. 
12. Revolution. Bei der großen Verschiedenheit der Entfernungen von 
der Sonne und der sehr ungleichen Größe der Bahnen muß die Zeit eines Um 
schwungs um die Sonne bei den verschiedenen Asteroiden natürlich eine sehr 
verschiedene sein, und in der Tliat ist das Jahr der der Sonne nächsten dieser 
Körper kaum die Hälfte des der fernsten derselben. Denn Flora schwingt sich 
schon in 1193,01 Tg., Sylvia erst in 2384,19 Tg. um die Sonne. Von allen 
108 Umlaufszeiten liegen 30 zwischen 3 und 4 Jahren, 52 zwischen 4 und 5 Jah 
ren, 21 zwischen 5 und 6 Jahren, 3 zwischen 6 und 7 Jahren. 
Ebenso ist die mittlere Geschwindigkeit, mit der die einzelnen Aste 
roiden in ihrer Balm fortschreiten, eine verschiedene; denn während Flora in 1 Sek. 
2,78 Min. durchläuft, schreitet Sylvia nur 2,30 Min. fort. Es müssen darum 
Jahrtausende vergehen, ehe die Asteroiden wieder ihre heutige Stellung zu 
einander einnehmen. Das Mittel aus allen Bahngeschwindigkeiten beträgt 
2,5 geogr. Min.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.