Full text: Allgemeine Himmelskunde

508 
Topographie des Himmels. 
3 Tage nach einander. Die bis dahin durchsichtige Luft trübt sich in eigen- 
thümlicher Weise, daß die Sonne wie eine fast violette Scheibe erscheint. Die 
Menschen empfinden ein eigenthiimliches Prickeln in der Haut und bei ausge 
streckten Armen in den Fingerspitzen ein Gefühl, wie wenn elektrische Funken 
aus denselben hervorgingen. Es war deshalb nicht unnatürlich, daß man die 
der Sonne gegenüber aufgehenden Sterne mit einem dem Typhon, dem Ur 
heber alles Bösen, geweihten Thiere in Verbindung brachte, nämlich mit dem 
in Aegypten häufigen Skorpion. Das Zeichen IH ist unverständlich, wenn 
gleich man in den letzten Strichen eine Andeutung des stacheligen Schwanzes 
des Skorpions erblicken kann. 
Der letzte Monat des Jahres, der vierte der Ernte (der 1. Mesori = 
dem 15. Juni), ist der Monat der Nordwinde. Denn wenn bei senkrechtem 
Sonnenstände die sehr verdünnte Luft lebhaft in die Höhe steigt, sucht der 
von Norden her wehende kühlere Wind, mit Wasserdampf vom Mittelmeere 
erfüllt, das gestörte Gleichgewicht wieder herzustellen. Man sieht alsdann, 
wenn diese Etesien wehen, Wolken in raschem Fluge über das Land hineilen, 
dem Süden zu, um sich hier niederzuschlagen und den Nil wieder schwellen 
zu machen, und das Ansteigen des Flusses beginnt manchmal schon in diesem 
Monate. Dieses Dahineilen der Wolken wollten die alten Aegypter vielleicht 
andeuten, wenn sie die der Sonne gegenüber aufgehenden Sterne mit dem Bilde 
eines Reiters in Verbindung brachten, dessen Gewand im Winde flattert, und 
der einen Pfeil abschießt, d. i. mit dem eines Schützen. Die Griechen mach 
ten daraus einen Centauren, der einen Pfeil abschießt. Das Zeichen ^ stellt 
den Pfeil des Schützen dar. 
Diese kurz mitgetheilte Erklärungsweise der Sternbilder des Thierkreises 
hat wenig Gezwungenes und stimmt mit dem Leben und den Erscheinungen in 
Aegypten, wie sie durch den Nil geregelt werden, gut zusammen. Auch noch 
viele andere Sternbilder ließen sich aus den Verhältnissen des genannten 
Landes erklären; doch müssen wir uns auf das Mitgetheilte beschränken, fügen 
indeß noch einige allgemeine Bemerkungen hinzu. 
Von den Aegyptern oder Chaldäern scheinen die Sternbilder im 5. oder 
6. Jahrhundert v. Chr. zu den Griechen gekommen zu sein, und diese nahmen 
die ihnen überlieferten Sternbilder theils einfach an, theils änderten sie die 
selben, falls sie ihnen unverständlich waren, und fügten auch wohl selbständig 
ganz neue hinzu. Der Himmel mit seinen Bildern gab ihrer Phantasie reich 
liche Nahrung, und da man im Alterthume stets geneigt war, die Gestirne mit 
den dunklen Schicksalen der Menschen in Verbindung zu setzen, so gaben sie 
Veranlassung zu den verschiedensten Mythen, und ganze Gruppen von Stern 
bildern erhielten in solchen Mythen eine symbolische Bedeutung. Besonders sind 
es zwei Mythen, in welche viele Sternbilder verwebt sind, nämlich der Zug 
des Dionysos oder Bakchos und die Arbeiten des Herkules, und in 
diesen ist nach den Erklärungen Dupuis' der geistige Gehalt des Mythos als 
der Faden, auf welchen sich die Sternbilder aufreihen, noch erkennbar, was in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.