Full text: Bessel's Leben und Wirken

25 
bestimmten Zeit angiebt, liegt noch eine gewaltige Kluft, 
zu deren Ausfüllung es der Kenntniß einer großen Menge 
von Dingen bedarf. Diese Kluft auszufüllen war das 
erste Bestreben Bessels. Es galt der genauen Bestimmung 
der Positionen der hauptsächlichsten Firsterne, der Fest 
setzung des Einflusses der Strahlenbrechung, der Präcession, 
der Nutation, kürz aller der Elemente, deren Kenntniß 
zur Neduction der Beobachtungen sowohl der Firsterne 
selbst, wie der Planeten und Cometen nothwendig ist. 
Dazu bedurfte es zweier möglichst weit auseinanderliegen 
der und zugleich ausgedehnter und genauer Beobachtungs 
reihen. Die erste derselben fand Bessel in den Beobachtun 
gen des größten Astronomen des vorigen Jahrhunderts, 
des Engländers James Bradley, der während der Jahre 
1750 bis 1762 die Sternwarte zu Greenwich zierte. Die 
Berechnung und Verarbeitung dieser Beobachtungen war 
der Grundstein, den Bessel für das neu zu errichtende 
Gebäude legte. Er begann dieses Werk schon in Lilienthal 
und vollendete es kurz vor dem Fertigwerden der Königs 
berger Sternwarte z publicirt wurde dasselbe aber erst im 
Jahre 1818 und zwar unter dem Titel: «Fundamenta 
astronomiae» , welchen dieses große Werk wahrhaft ver 
dient, indem es wirklich die Grundlage zur Berechnung 
aller Beobachtungen bildet. Nachdem Bessel darauf in 
Königsberg in den Besitz einer eigenen Sternwarte gelangt 
war, begann und vollendete er selbst eine zweite Beobach 
tungsreihe, die durch die Vortrefflichkeit der angewendeten 
Instrumente, mehr aber noch durch die strenge Kritik der 
Beobachtungsmethoden die seines großen Vorgängers in 
jeder Hinsicht übertraf, und die Festsetzung der Fundamente 
der Astronomie auch für das gegenwärtige Jahrhundert
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.