Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

ioi 
Änmerk. Weil die Beobachtungen so nahe am Mit 
tage zu Greenwich liegen, nämlich nur 8' nach dem 
Mittage daselbst, so ist keine Reduktion der Horizon 
tal-Parallaxe und des Halbmeßers des Mondes auf 
die Zeit der Beobachtung erforderlich, sondern diese 
sind für den Mittag zu Greenwich am 27. Sept. 
1816 aus dem Nautical Almanac ohne weitere Re 
duktion genommen. 
Die wahre Distanz zu finden: 
Scheinb. Distanz 79°57^.... nat/Cos. 174508 
^scheinbare Höhe zy 47 
Dscheinbare r 27 14 
Differenz 12 33 .... mt.Cos. 976107 999551t 
Differenz 801599 Log. 590394 6 
ggäfjn 44 S* 79335* Log- 53994f>7 
Diff. wahrer Höh.i z 17 52 na t.Cos 973187 ¡' 
79 38 24 nat.Cos. 179833 
weggelaß. Sek. 5 1 
wahre Distanz 79 39 15 . < 
Die Lange zu findet: 
Regeln: i) Unter Len wahren Distanzen des Mit 
telpunkts des Mondes vom Mittelpunct der Sonne 
oder einem Fixsterne, welche man für jeden Tag eitles 
jeden Monaths im Nautical Almanac findet, suche 
man für den gegebenen Tag zwey solche Distanzen auf, 
deren eine zunächst kleiner, .die andere zunächst größer 
als die berechnete wahre Distanz ist. Diese drey 
Distanzen setze man dergestalt unter.einander, daß die 
berechnete oben an zu stehen kommt, darunter die 
kleinere und wieder darunter die größere Distanz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.