Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

135 
^ Beyspiel 
, Auszug 
° W à aus der sphärischen Astronomie. 
[ io Mich I 
chiedenheil in I 
Wfefo, iiilch I §. i. 
#¿1 i? I sphärische Astronomie beschreibt die Bewegung 
^ I der Himmelskörper, so wie sie von unserer Erde aus 
gesehen sich zeigen und um dieselbe sich zu bewegen 
scheinen^ 
§- r. 
Wenn, man sich auf einem erhabenen Orte befindet- 
so wird derjenige Theil unserer Erdoberfläche, der 
sich auf einmal übersehen laßt, von einem Kreise 
begrenzt, welcher der Gesichtskreis heißt. Der 
Himmel oder das Firmament erscheint als eine 
hohle Halbkugel, an deren innern Hohlen Fläche die 
Sterne sitzen und zwar alle in gleicher Entfernung von 
der Erde, welche eine kleinere Kugel im Mittel- 
puncte des Firmaments ist. Wenn man auf dio 
Bewegung der Sterne Achtung giebt, so wird man 
i| finden, daß sie alle in 24 Stunden sich von Osten nach 
Westen bewegen. Man kann sich deßhalb in der sphä 
rischen Astronomie den Himmel als eine hohle 
, Halbkugel vorstellen, welche sich Ln 24 Stunden 
um ihre Ape drehet und an deren innern hohlen 
Flache die Sterne »lach der Ordnung abgezeichnet 
U 1 sind-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.