Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

158 
Auszug 
aus der theoretischen Astronomie. 
§- 4 Z- 
!Oe theoretische Astronomie erkläre die wirklichen 
Bewegungen der Himmelskörper und insbesondere die 
Bewegung der Planeten und Kometen um die Sonne. 
Unter Welt- oder richtiger Planeten-System ver 
steht man die Ordnung und Entfernung, in welcher 
die Planeten in ihren Bewegungen auf einander folgen. 
Die ältesten Systeme sind das Aegyptisthe und das 
Ptolematsthe, worauf das Tygonifthe folgte. In 
diesen 3 Systemen wird die Erde als ruhend angenom 
men und daß die Sonne sich in einem Jahre wirklich 
um die Erde bewege. 
§. 44 - 
Daß die Sonne ruhe und die Planeten zugleich 
mit der Erde sich um dieselbe herumschwingen, haben 
schon die ältern Griechen z.B. Philolaus, Ari- 
starchus und mehrere eingesehen. In den neuern 
Zeiten hat Copernicus diese Meinung deutlich erklärt 
und bewiesen. Diese Meinung führt nach ihm den 
Namen des Copernicanischen - Systems. Die 
Sonne 8 Fig. 27. ist in der Mitte des Planeten- 
Systems; der Kreis 1 zunächst um sie ist die Bahn 
des Merkurs; 2) die Bahn der Venus; 3) die Bahn 
der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.