Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

202 
\ 
haben im eigentlichsten Verstände die Eigenschaften der 
schrägen Sphäre. Die kalten Erdgurtel werden von 
den Polarkreisen begrenzt. Es giebt ihrer zwey; 
sie erstrecken sich von 66° 3 2' Nord - oder Südbreite 
bis 90° und haben gröstentheils die Eigenschaften 
der parallelen Sphäre. 
§- IZ- 
Nach der Dauer des längsten Tages haben die 
ältern Geographen die Erdoberfläche in Klimate ab- 
getheilt, wodurch sie aus der Dauer des längsten Tages 
auf die Breite des Orts schließen konnten. Unter 
dem Polarkreise oder unter 66° 32" geht die Sonne 
am 2i. Juny nicht unter und am 21. December nicht 
auf. Der längste Tag dauert hier 24 Stunden. 
Unter dem Aequator oder 0° Breite ist der längste 
Tagn i2 Stunden und vom Aequator bis zum Polare 
kreise wächst der längste Tag 1 2 Stunden. StttNdeu- 
Klimate sind Erdgürtel, welche von kleinern dem 
Aequator gleichlaufenden Kreisen begrenzt werden und 
so weit von einander entfernt liegen, daß der längste 
Tag ^Stunde wächst oder abnimmt. Vom Aequator 
bis zum Polarkreise giebt es 24 solcher Smuden- 
Klimate. 
Unter dem Polarkreise ist der längsteTag 24 Stun 
den und unter dem Pole 6 Monathe. Man kann 
also diesen Raum nicht in Stunden-, sondern in 
Monath-Klimate theilen. Ein Monath-Klimat 
der Erdoberfläche ist ein solcher Erdgurtel derselben, 
an deren äußersten Grenzen der längste Tag um einen 
ganzen Monath verschieden ist und solcher Monath- 
Klimate sind vom Polarkreise bis zum Pole 6. 
Von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.