Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

3" 
Verbesserung für Höhe 48° 3 °' und Horkzontal-Parall 
axe 54' ^ — 34' 56" 
Proportionaltheile für 6' der Höhe = — 4 
Proportionaltheile für 20" Horizontal- 
Parallaxe , — iz 
Verbesserung der Höhe des Mondes 34' 39' 
A n m e r k. Die Tafel geht nur von 54' Horizontal t Parallaxe 
bis öi'. Kommt also eine Horizontal - Parallaxe vor, 
die kleiner als 54' ist, wie in diesem Beyspiele, so muß 
man die zum Unterschiede zwischen der Horizontal Parallaxe 
54/ und der gegebenen Horizontal-Parallaxe 53*40" ge 
hörenden Proportioualtheile 13 subtrahiren. 
Die Verbesserung der scheinbaren Höhe des Mondes'samt 
auch ohne Hülfe dieser Tafel auf folgende Weife gefunden 
werden: 
Man addire Log. Sec. der scheinbaren Höhe (die 
Zehner des Index weggeworfen), und den Proportional- 
Logarithmen der Horizontal - Parallaxe. Die Summe 
dieser Logarithmen ist der Proportional-Logarithme der 
Höhen-Parallaxe, von welcher man die Refraction der 
scheinbaren Höhe subtrahirt, so ist der Rest die gesuchte 
Verbesserung der Höhe des Mondes. 
Das erste Beyspiel wird alsdann folgendermaaßm 
anfgelößt werden. 
Scheinbare Höhe d. Mondes 330 44'.... Log. Sec. 0,0801 
Horiz. - Parallaxe d. Mondes 56 57 .... Prop. L. 0,4998 
Höhen-Parallaxe d. Mondes 47 22 .... Prop. L. 0,579t/ 
Refraction 1 25 
Verbesser, d. Höhe d. Mondes 45 57 
Tafel IV. 
Die Logarithmen dieser Tafel werden in verschiedenen 
Methoden, die scheinbare Distanz in die wahre zu verwan 
deln, vorzüglich in der Dunthornfchen Methode, angewandt. 
Man sucht die logarithmifche Differenz unter dem gegebenen 
Gra-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.