Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

Meilen in der Parallele DM von 14° 25 ' z7" Norder 
breite. Nach der §. 15. berechneten Tafel ist der 
Längengrad unter 540 Breitem 8,817 Meilen und 
durch Proportionaltheile kann man die Größe des Län 
gengrades durch die gegebene Breite von 54 0 26j' 
berechnen, der Unterschied für i° betragt nämlich 
0,213 Meile; also 60' : 0,213 — 23-J : x und 
x ist m 0,05) 2 Meile, welches man von der Größe 
des Längengrades durch 540 fubtrahiren muß; also ist 
der Längengrad durch 5 3 ° 25 j rn 8,817 - 0,09.2 m 
8,725 Meilen. Man seht nun folgende Proportion 
auf: 8,725 : i° m 58,4 : x und man findet die 
jetzige Länge des Schiffes westwärts vom Hafen 
A m 5 ° 37 ' 57 , 8 "* 
§. 22 . 
Die Gewißheit, welche man in der Bestimmung 
der Länge nach dem gewöhnlichen.Seemanns- Be 
steck oder aus den Kursen und den durch die Logglinie 
bestimmten Distanzen erreichen kann, hängt von der 
Genauigkeit der dazu gebrauchten Instrumente und 
Werkzeuge ab. Wie sehr der Kompaß auch von 
Knight, von Schwinden, Coulomb und Lous 
verbessert ist, so ist doch der Gebrauch desselben zur 
See nicht ohne Fehler. Die Rose des Kompasses ist 
ein Kreis von ungefähr 4 Zoll im Radius und wenn 
man nach einem so kleinen Instrumente eine Linie in 
einer gewissen Richtung verlängern oder in einer gewiß 
sen Direction steuern will, so ist es, wie wohl nie 
mand laugnen wird, leicht möglich, wenigstens -J Grad 
zu fehlen und dieser Fehler von j oder J Grad, wird 
wenn die gesegelte Distanz von mehreru Meilen ist, 
zu-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.