Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

s) Multiplicier man diesen Mittags ; Unterschied 
mit i s, so hat man die Lange des Schiffes vom Me 
ridian des Ortes der Abreise angerechnet (§. 17). 
Beyspiel. Mit der im ersten Beyspiel der ersten 
Aufgabe angeführten Seeuhr segelt ein Schiff am 2 z sten 
Juny 1795 von Kopenhagen und am 26sten July 
an einem Orte in der See, als die Sceuhr 6 h 20*30" 
zeigte, maaß man die Höhe der Sonne außerhalb des 
Meridians und berechnete daraus 
die Uhrzeit des Schiffes in wahrer Zeit 2 h 4' 30" 
Zeitgleichung am 2 6stcn July + 6 $ 
Uhrzeit auf dem Schiffe in mittl. Zeit 2 10 
Uhrzeit der Seeuhr in mittl. Zeit in Ko 
penhagen, nach dem ersten Beyspiel der 
ersten Aufgabe - - - - - 617 2,7 
Schiff westwärts von Kopenhagen 4 6 27,7 
Länge des Schiffs westwärts vom Kopen- 
hagener Meridian im Bogen - - 6 i° 36'f 8" 
§♦ 25» 
Die zweyte Methode zur Bestimmung der Mee 
reslänge ist die Distanzen-Methode, welche darin 
besteht, daß man mit dem Hadlcyschen Sextanten die 
Entfernung des Mondes L Fig. 77 von der Sonne 
oder einem Sterne 8 und zugleich beyder Höhen 6 L 
und AS mißt. Der Bogen s^ ist die scheinbare 
Distanz , die Sonne oder der Stern S hat entweder 
eine sehr unbedeutende oder gar keine Parallaxe (§.39. 
Astron.) und die Neftaction erhebt sie mehr als die 
Parallaxe sie senkt, weßhalb der wahre Ort derselben 
in 8 ist. Die Parallaxe des Mondes ist aber viel 
. grö-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.