Full text: Die mathematische Geographie (2. Theil)

86 
Ueber 
die Bestimmung der Länge zur See 
durch Meßung der Entfernung des 
. Mondes von Fixsternen. 
§• 43 - 
üblichste Methode, zur See die Länge zu 
bestimmen, besteht darin, daß man die Entfernung 
oder Distanz des Mondes von der Sonne oder von 
gewissen Sternen, die nahe an der Ekliptik stehen, 
mißt. Diese Methode heißt die Distanzenmethobe 
und gründet sich darauf, daß man die Zeit, wo eine 
Distanz auf dem Schiffe gemessen worden, mit der 
Zeit vergleicht, da der Mond die nämliche Distanz 
an einem andern Orte har, dessen Lange bekannt ist. 
Der Nautical Almanac, der alljährlich in London 
und zwey Jahre früher als er gebraucht wird, anfangs 
vom verstorbenen Maffelyne, gegenwärtig von Pond, 
Königlichem Astronomen, herausgegeben wird, enthält 
für jede dritte Stunde eines jeden Tages durch's ganze 
Jahr die Entfernung des Mondes von der Sonne und 
von mehrern Fixsternen in der Ekliptik. Diese Fix 
sterne sind Aries, Aldebaran, Pollux, Regulus, 
SpLca, Antares, Atair, Fomahand und Mar- 
kab. ' Die Distanzen sind, für den Meridian von 
Greenwich berechnet, dessen Länge n o und von 
ivel- 
I n>W°" 
I so taß er ei 
I de:cn jede > 
I WddP 
I imntiwi 6 
I jus öic 
■ er unter d 
I besserte Di 
I die gleiche 
die beyden 
beobachtete 
I mund de 
I gibt sich di 
I itznr h 
I Zeil in (5 
I oder west! 
I ridian. 
• j| ticalAlu, 
I I der die 91 
| enkbehrich 
I E«, Li 
I mi der 
^ | »ließt und 
| Mittag u> 
| er dieser 9 
| entbehren 
'1 Distanzen» 
I Vorschrifle 
| fahren wer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.