172
taten Bildfläche bestimmt. Die verticale Projection des
selben wird sich nun ohne Schwierigkeit bestimmen las
sen. Der in der Fläche 0 befindliche Theil desselben, wird
ganz in der Linie aj' abgebildet seyn.
Die in der Fläche 13 liegenden Schatten, find ver-
tical in gz'a'/S'i' projectirt. Jene endlich, welche in der
Ebene A enthalten sind, werden in ß'¿S'/^b'ct ihre Pro-
jection haben.
Zur Auffindung der eben genannten verticalen Pro-
jectionen hätte man sich hier auch einer, auf der Funda
mental-Linie senkrechten Ebene bedienen können, die also
hier durch MN abgebildet wird. Denken wir uns auf die
ser den Lichtstrahl sammt einer schattenden Linie abgebil
det, z. B. ( 1 ) c, ab') und selbe in eine mit der ursprüngli
chen Vertical-Fläche parallele Lage gedreht': so wirdN'L'M.'
den Durchschnitt der Ebene MN mit den Flächen A,B,C;
C'D' die Projcction des Lichtstrahles, und 6'jene der gan
zen Linie (bc, u'b') vorstellen. Daher muß die aus D' mit
PQ parallel Geführte Bö mit der früher Gefundenen ^' 5 '
überein fallen.
§. 16.
Aufgabe. Auf einem Cylinder pqrs,
rs'uY sey ein P a ra l le l ep i p e d abcd, a'f d'k'
Fig. aufgesetzt, (cs, g'x') bestimmen die Richtung
6. der Lichtstrahlen; es sey ferner rückwärts
eine hohle rechte Cylinder-Fläche aufge
stellt. Man soll 1) den Schlagschatten des
Parllelepipeds auf den darunter befindli
chen Cylinder, 2) jenen, den der ganze Kör
per auf die Cylinder-Fläche ALL wirft,
zeichnen.
Auflösung. Legen wir uns parallel mit dem