Full text: Reformation des Himmels

142 
Gemeinwesen so oft Gutes entsprang, nicht für eine grössere 
Sünde, als die schmutzige Geldgier, es bewillige nicht den 
selben Triumph dem , der etwa einen nichtsnutzigen lah 
men Kerl, welcher auch gesund geworden wenig mehr wert 
ist denn als kranker, geheilt hat, wie einem andern, welcher 
das Vaterland befreit odereinen verstörten und niedergeschla 
genen Geist wieder aufgerichtet hat. Zeus schätzt es nicht 
für eine gleich grosse oder gar grössere Heldenthat, auf die 
eine oder andere Manier das Feuer eines brennenden Herdes 
ohne Wasser gelöscht, als den Aufstand eines wut 
entbrannten Volks ohne Blutvergiessen unterdrückt zu 
haben. Das Gericht soll nicht gestatten, dass 
Statuen errichtet werden für Faulpelze, für 
Feinde der republikanischen Staatsverfassung, 
die zum Verderb der guten Sitten und des guten 
Lebenswandels Phrasen und Träumereien ver 
breitet haben, sondern nur für diejenigen, welche 
den Göttern Tempel gebaut, den Gottesdienst 
und den Eifer um solch' ein Gesetz und solch’ 
eine Religion befördert haben, durch die der 
Edelmut und die Begierde nach jenem Ruhm 
entfacht und genährt wird, welcher den Diensten 
für das Wohl des Vaterlandes und der Mensch 
heit nachfolgt. Daher sind Universitäten gegründet 
zur Pflege der guten Sitten, der Wissenschaften und der 
Waffenkunst. Das Gericht hüte sich, Liebe, Ehre und den 
Lohn des ewigen Lebens und der Unsterblichkeit solchen 
zu verheissen, welche den Pedanten und Parabolanen 1 ) 
anhängen, sondern vielmehr denen, die, weil sie ihre 
eigene und ihrer Nächsten Einsicht zu vervollkommnen 
suchen, im Dienste des Gemeinwohls, in unverbrüchlicher 
W ahrung der Grossherzigkeit, Gerechtigkeit und des 
Mitleids den Göttern gefallen. 
b Parabolani hiessen jene Mönche, die im März 41C> Hypatia, die 
schöne Philosophin von Alexandria, die letzte nennenswerte Grösse der 
neuplatonischen Philosophie, auf Anstiften ihres Bischofs, des heiligen Cyrill, 
buchstäblich in Stücke zerrissen haben. Bruno überträgt diesen Namen 
sehr passend auf alle Feinde seiner „heroischen 1 ' oder „hellenistischen“, 
im Sinne der Kirche meinetwegen auch „heidnischen“ Lebensweisheit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.