450
Sachregister
Capella, Bahnbestimmung
342 f.
— Helligkeitsvergleich mit
dem Monde 109. 256.
— Helligkeitsvergleich mit
der Sonne 176.
Cepheiden, Typus der Ver
änderlichen 392 ff.
— Bahnbestimmung 396.
— Lichtkurven 392. 395.
— Periode und absolute
Helligkeit 394f. 433.
— Pulsationstheorie 365.
396.
— in Sternhaufen 149.
— veränderliche Radialbe
wegung 395 f.
— Veränderlichkeit des
Spektrums 393.
— Verteilung 393. 445.
Chromate 149.
Chromatische Aberration
23. 43. 147f.
Chromosphäre der Sonne
205 ff.
Cordoba - Durchmusterung
312.
Crossleyreflektor d. Lick
sternwarte 376. 418 u. a.
Crovasches Spektralphoto
meter 125. 361.
Cyanspektrum 78f. 357.
— in Kometenköpfen 296 f.
D.
S Cephei-Typus der Verän
derlichen, s. Cepheiden
392 ff.
D-Linien in Kometen 297.
— im Sonnenspektrum 58.
60. 81 f. 87. 188. 194.
Daguerreotypie 136 f. 140f.
216.
Deslandressche Regel für
Bänderspektra 79.
Diapositivplatten 140. 143.
162.
Dichte der Fixsterne 367 ff.
Diffraktion 9. 53ff. 145.
Diffraktionsgitter 55ff. 328.
Diffraktionsscheibchen der
Sterne 145. 328f. 342.
Dispersion 12 ff.
— anomale 81 f. 225 ff.
— Formel v. Hartmann 40.
— verschiedener Glassor
ten 43.
— im Weltraum 443.
Dispersionstheorie der
Sonne von Julius 225ff.
Distorsion, normale der
photographischen Bilder
146f.
— der Bromsilberschicht
164.
Doppelbrechung 16. 109ff.
Doppelsterne, spektrosko
pische 335 ff.
— a Aurigae 342 f.
— a Centauri 340.
— Sirius 340f.
— Trennung durch die In
terferenzmethode 340 ff.
Dopplereffekt 59ff.
— experimenteller Nach
weis 61.
— bei Fixsternen 331 ff.
— bei Gasnebeln 333. 413.
— bei Kugelhaufen 429.
— bei Neuen Sternen379ff.
— bei Planeten 250. 284 f.
289. 291.
— Reduktion auf die Sonne
333.
— beim Schall 59f.
— bei der Sonne 190. 195.
203 f. 211. 216. 226 u. a.
— bei spektroskopischen
Doppelsternen 335ff.
— bei Spiralnebeln 424f.
Drapersches Gesetz 69.
Draperkatalog 319f. 323.
326 u. a.
Druckwirkung auf Spek
trallinien 380 f.
Dunkle Nebel im Welt
raum 423.
Durchmesser, effektive, der
Fixsterne 347ff.
Durchmesserformeln für
Sternscheibchen 172.
E.
Effektive Durchmesser der
Sterne 347 ff.
— Temperatur 134f. 232f.
360 ff.
— Wellenlängen 327 f.
Eisen, Spektrum 41. 88.
— in Meteoriten 307f.
Eiszeiten und Sonnentem
peratur 237f.
Elektromagnetisch eW eilen
11.
Elektronen 80. 84. 119. 355.
Elemente, Ordnungszahl
84 f.
— periodisches System 82 ff.
— Spektra 86ff.
Emanationsgesetze 95ff.
Emission und Absorption,
gesetzmäßiger Zusam
menhang 62 ff.
Emissionslinien bei B- und
A-Sternen 354 f.
— Entstehung 64 ff.
— in Gasnebeln 410ff.
— in Kometenspektren
295 ff.
— bei Neuen Sternen 373 ff.
379 f.
— bei Veränderlichen 322.
356. 389. 401 f.
— bei Wolf-Rayetsternen
320 f. 359 f.
Empfindlichkeit, spektrale,
des Auges 126. 147. 329.
der isochromatischen
Platten 329.
der photographischen
Platten 147 f. 329.
Energiemaxima im Spek
trum 74 ff. 126.
Energiemessung mit dem
Bolometer 72. 131 ff.
Erdmagnetische Erschei
nungen 238 ff.
Eros, Lichtschwankungen
280 f.
Eulersches photometrisches
Gesetz 94 ff.
Extinktion der Erdatmo
sphäre 103f.
F.
F-Sterne (früher Sonnen
typus) 320. 322. 355. 429.
Farbe, Beziehungen zum
Spektrum 326 f.
— der Fixsterne 318f. 324ff.
362 ff.
— der hellsten Sterne 325.
— Stufen nach Schmidt und
Osthoff 324.
Farbenindex 314. 327ff.
— Beziehungen zum Spek
trum 327f.
— des Mondes 256.
— der N-Sterne 327. 358.
388.
— der Planeten 252. 271.
281. 287.
— der Sonne 193.
Farbenkurve der Objektive
23f. 43. 147 f.
Fechners psychophysisches
Grundgesetz 91
Fernrohrkonstruktionen
27 f.