Full text: Grundriss der theoretischen Astronomie und der Geschichte der Planetentheorien

XII 
Art. Seite 
35. Verbesserung der Elemente eines Himmelskörpers aus späteren 
Beobachtungen: 1. vermittelst der Entfernungen zweier Orte 
von der Erde; 2. vermittelst der Elemente Knoten und Neigung. 
Modifikation für parabolische Bahnen 83 
Sechster Abschnitt. 
Bahnbestimmung mit Berücksichtigung der 
Störungen 15 ). 
36. Erklärungen, Berechnung der speziellen Störungen durch die 
mechanischen Quadraturen bei kleinen Planeten und Kometen 
anwendbar; oskulierende Elemente 87 
37. Enckesche Methode; Bestimmung der Störungen der Koor 
dinaten 90 
38. Formeln für die mechanischen Quadraturen 91 
39. Anwendung dieser Formeln auf die Berechnung der Störungen. 
Beispiel; Bestimmung der Störungen des Planeten Asia durch 
Jupiter 96 
40. Berücksichtigung der Glieder höherer Ordnung 100 
41. Bestimmung der oskulierenden Elemente 100 
Dritter Teil. 
Geschichte der Planetentheorien. 
42. Einleitung. Planetenlauf; erste und zweite Ungleichheit . . 102 
Erster Abschnitt. 
Altere Theorien 16 ). 
43. Darstellung der Planetenbewegung mittelst exzentrischen 
Kreises und des Epicykels. Optische und physische Gleichung, 
Mittelpunktsgleichung ; deferierender Kreis. Punctum aequans 104 
15) Encke, Berl. astr. J. für 1837, 1838, 1857, 1858. Über die bei den Störungs 
rechnungen angewandte Quadratur vergl. Encke in den Berl. astr. J. für 1837, 
1858,1862 und Airy, Nautical Almanac für 1856. Nach einer Mitteilung Enckes 
sind diese Formeln der mechanischen Quadratur von Gauß. 
16) Die homozentrischen Sphären des Eudoxus, des Kallippus und des Aristoteles. 
Mémoire, gelesen im lombardischen Institute zu Mailand am 26. November 
1874 von G. V. Schiaparelli. Deutsch von W. Horn im Supplement des 
XXII. Jahrganges der »Zeitschrift für Mathematik und Physik«. Leipzig, 1877. 
Kkavdiov Htoltj.icuov Ma9i]^.atixt} Zvvta^ig. Dieses unter dem Namen Al- 
magest bekannte Werk enthält die gesamte Astronomie der Griechen zu den 
Zeiten des Ptolemäus, der im Mittelalter mit Aristoteles gleiches Ansehen 
hatte. Der Name Almagest stammt aus dem Arabischen. Die erste lateinische 
Übersetzung erschien 1515 zu Venedig. Das griechische Original mit dem Kom 
mentar von Theon 1538 zu Basel. Eine prächtige Ausgabe (mit Anmerkungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.