Full text: Grundriss der theoretischen Astronomie und der Geschichte der Planetentheorien

23 
die Projektion des Perihels), so heißt 'Yo-P die Länge des 
Perihels. 
In Figur 2 ist daher 
Y' Q — Q = Länge des aufsteigenden Knotens, 
^$-EQP — i = Neigung der Bahn, 
y 0 P = n — Länge des Perihels. 
Ist L ein Ort des Himmelskörpers, v die wahre, M die 
mittlere Anomalie desselben, so heißt TI v die wahre, 
Ti M die mittlere Länge des Himmelskörpers in der 
Bahn. Die sieben Größen: 1) mittlere Länge für einen 
bestimmten Zeitpunkt, 2) mittlere Entfernung, 3) Exzentri 
zität, 4) Länge des Perihels, 5) Länge des aufsteigenden 
Knotens, 6) Neigung der Bahn, 7) Masse des Himmels 
körpers heißen die Elemente der Bewegung des Him 
melskörpers. Bei der Parabel vertritt die Zeit des Perihel 
durchganges die Stelle des ersten Elementes. Statt des 
Elementes in 2) wird die Distanz im Perihel genommen. 
Bei den Kometen und den kleinen Planeten setzt man die 
Masse immer gleich Null. 
Die Lage eines Punktes, z. B. L : an der Oberfläche der 
Kugel wird am einfachsten durch den Abstand desselben 
von der Ekliptik, d. i. die Breite, und durch den Abstand 
des Fußpunktes des Perpendikels auf die Ekliptik von dem 
Frühlingspunkt, d. i. die Länge, bestimmt. Es sei also 
der Bogen LD senkrecht auf y 'E, so heißt 'Y'D — l die 
Länge, DL = b die Breite des Punktes L. Die Breite 
wird von beiden Seiten der Ekliptik an bis 90° gezählt, 
oberhalb (d. i. in der nördlichen Region) der Ekliptik posi 
tiv, unterhalb negativ gezählt. Da der Mittelpunkt der 
Sonne als Mittelpunkt der Kugel angenommen wurde, so 
nennt man l und b heliozentrische Länge und Breite.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.