Full text: Populäre astronomische Encyclopädie

Kernschatten — KirchhofF. 
285 
Kernschatten nennt man den Raum hinter einem undurchsichtigen, 
beleuchteten Körper, in welchen kein Theil directen Lichtes eindringen 
kann. In der Astronomie hat man es nur mit den Kernschatten der 
Planeten und einzelner Monde derselben zu thun. Da diese alle kugel 
förmig sind und von der grossem Sonne erleuchtet werden, so hat 
der Kernschatten hier stets die Form eines Kegels. 
Es sei Fig. 37. acb die Sonne, dc'e ein Planet, so ist dge ein 
Durchschnitt des Kernschattens, welchen dieser letztere hinter sich wirft. 
áL 
Bezeichnet ¡D den Abstand des Planeten von der Sonne, r den 
Halbmesser der Sonne, r' den Halbmesser des Planeten, so findet sich 
die Länge c'g des Kernschattens 
D • r' 
cg = 
-r' 
Für die Erde ist D = 20,000,000, r' = 860, r = 92,600 Meilen, 
daher 
c'g = 
20,000,000 x 860 
= 187,000 Meilen. 
91,740 
Yergl. Finsternisse und Halbschatten. 
Kessels, Heinrich Johannes, geb. am 15. Mai 1781 zu Mastricht, 
gest. am 15. Juli 1849 zu Claversen bei Bristol, berühmter Verfertiger 
astronomischer Uhren (einst in Altona wohnend), dessen Instrumenten 
noch jetzt das höchste Lob gezollt wird. 
Kirch, Gottfried, geb. am 18. December 1639 zu Guben, gest. am 
25. Juli 1710 zu Berlin, von Hevel zum Astronomen gebildet, lebte 
er bis 1700 hauptsächlich vom Kalenderverfertigen, bis er in jenem 
Jahre als Astronom an die in Berlin zu erbauende Sternwarte berufen 
wurde. Er entdeckte den Kometen von 1718. Seine zweite Frau, 
Maria Margaretha (geb. 1670, gest. 1720), berechnete nach dem 
Tode ihres Mannes noch die Kalender für verschiedene Städte. 
KirchhofF, Gustav Robert, berühmter Physiker, geb. am 12. März 
1824 zu Königsberg, habilitirte sich an der Universität zu Berlin, 
wurde 1850 ausserordentlicher Professor an der Universität zu Breslau 
und 1854 ordentlicher Professor der Physik an der Universität zu 
Heidelberg. 
Kirchhoff’s Arbeiten umfassen beinahe das ganze Gebiet der 
||<ir 
y
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.