318
Lindenau — Linsengläser.
Lindenau, Bernhard August von, geb. am 11. Juni 1780 zu Alten
burg, gest. am 21. Mai 1851 ebenda, war Anfangs Assessor im Kam
mercollegium zu Altenburg, wandte sich aber der Astronomie zu und
erhielt das Directorat der Sternwarte Seeberg, wo er bis 1817 blieb.
In diesem Jahre wurde er Vicekammerpräsident, 1820 Geheimer Rath
und Minister von Sachsen-Gotha, 1S30 nach mehreren anderen Stel
lungen Königlich Sächsischer Cabinetsminister und später Präsident des
Staatsministeriums, wovon er sich 1813 ins Privatleben zurückzog.
Lindenau hat sich um die Fortschritte der Astronomie vielfach ver
dient gemacht; seine Tafeln des Merkur, der Yenus und des Mars
waren ihrer Zeit die besten. Mit Bohnenberger gab er eine Zeit
lang die „Zeitschrift für Astronomie” heraus.
Linsengläser werden diejenigen kreisförmig begrenzten Gläser ge
nannt, deren beide Oberflächen Kugelabschnitte sind. Man unterscheidet
folgende Arten dieser Linsengläser:
1) convexconvexe oder biconvexe: auf beiden Seiten erhaben ge
schliffen;
2) planconvexe: auf einer Seite erhaben, auf der andern eben ge
schliffen;
3) concavconvexe: auf einer Seite erhaben, auf der andern hohl
geschliffen;
1) planconcave: auf einer Seite hohl, auf der andern eben ge-
geschliffen;
5) convexconcave: auf einer Seite hohl, auf der andern erhaben
schliffen;
6) concavconcave oder biconcave: auf beiden Seiten hohl ge
schliffen.
Ein Glas, dessen eine Oberfläche convex, während die andere
concav und gleichzeitig der Halbmesser der erhabenen Seite der kleinere
ist, wird Meniscus genannt. Die Gläser 1—3 werden Sammelgläser,
die Gläser 4—6 Zerstreuungsgläser genannt.
Bei allen Linsen muss die Axe (d. h. die Linie, welche die Mittel
punkte der beiden Kugeln, von deren Oberflächen die Oberflächen der
Linsen Theile sind, verbindet) durch die Mitte der Linse gehen. Der
in der Richtung der Axe auffallende Lichtstrahl geht durchaus unge
brochen durch, diejenigen Strahlen, welche den Mittelpunkt der Linse
schief treffen, werden bei nicht zu dicken Gläsern nur so wenig von
der geraden Linie abgelenkt, dass man sie als ungebrochen durchgehend
betrachten kann.
Wenn man ein Sammelglas (Brennglas) so gegen die Sonne hält,
dass deren Strahlen sehr nahe senkrecht auffallen, so convergiren sie
nach ihrem Durchgänge durch das Glas gegen einen Punkt, den Brenn
punkt, hin, in welchem ein kleines Sonnenbild von blendendem Glanze
und grosser Hitze entsteht. Ueber den Brennpunkt hinaus divergireu
die Strahlen wieder, wie man sich leicht überzeugen kann, wenn man
sie auf einer weissen Fläche auffängt. Der Brennpunkt ist der Yer-
einigungspunkt der parallel mit der Axe auffallenden Strahlen nach
ihrem Durchgänge durch die Sammellinse. Die Entfernung des Brenn-