Full text: Populäre astronomische Encyclopädie

398 
Rotation — Sabine. 
geisterung für die Sternkunde einen Reflector mit 3füssigem Spiegel 
und hierauf ein Rieseninstrument von 6 Fuss Spiegeldurchmesser 
und 54 (Engl.) Fuss Brennweite her, dessen Herstellungskosten sich 
auf 80,000 Thaler beziffern. Dieses Instrument ist das mächtigste 
aller bis jötzt gebauten Telescope und übertrifft Herschel’s berühmte 
Reflectoren in demselben Verhältnisse, wie diese den gleichzeitigen In 
strumenten überlegen waren. 
Rotation, Axendrehung, bezeichnet die Bewegungen eines Planeten 
um seine Axe. Diese Umdrehungen geschehen in unserm Planeten 
system sämmtlich in der nämlichen Richtung, von West nach Osten. 
Ihre Existenz bei den Planeten lässt sich aus Beobachtungen mit 
Sicherheit nur in der Bewegung von Flecken auf der Scheibe des Pla 
neten nachweisen. 
Rückläufig, retrograd, nennt man diejenigen Bewegungen im Sonnen 
system, welche gegen die Ordnung der himmlischen Zeichen vor sich 
gehen. Man muss zwischen scheinbarer und wahrer rückläufiger Be 
wegung unterscheiden. So zeigen z. B. die oberen Planeten zur Zeit 
ihrer Opposition, und die untern zur Zeit ihrer untern Conjunction 
eine rückläufige Bewegung; dieselbe ist jedoch nur scheinbar und wird 
veranlasst durch die Bewegung der Erde. Von der Sonne aus ge 
sehen, sind die Bewegungen des Planeten stets rechtläufig. 
Rothmann, Christoph, war von 1577 an Astronom des Landgrafen 
Wilhelm von Hessen und beobachtete auch (um 1590) eine Zeit 
lang mit Tycho auf der Insel Hveen. Rothmann war einer der 
ersten Anhänger der Lehre des Copernicus. 
Rümker, Carl Ludwig Christian, geb. am 28. Mai 1788 zu Star- 
gard in Mecklenburg, gest. am 21. December 1862 zu Lissabon, trat 
1807 als Officier in Englische Dienste, wurde 1819 Director der Navi 
gationsschule in Hamburg, ging dann nach Australien und war dort 
bis 1830 als Astronom an der Sternwarte zu Paramatta thätig. In 
diesem Jahre kehrte er zurück, wurde Director der Sternwarte in 
Hamburg, musste diese Stellung jedoch später aus Gesundheitsrück 
sichten niederlegen und ging nach Lissabon. Rümker’s hauptsäch 
lichste Arbeiten beziehen sich auf die Bestimmung von Fixstern örtern 
der beiden Himmelshemisphären. 
Rümker, Georg Friedrich Wilhelm, Sohn des Vorhergehenden, 
geb. am 31. December 1832 zu Hamburg, 1853—1856 Observator an 
der Sternwarte zu Durham, seitdem an dem Hamburger Observatorium 
thätig, hat viele Beobachtungen und Berechnungen von Planeten und 
Kometen veröffentlicht. 
Sabine, Edward, geb. am 14. October 1788 zu Dublin, begleitete 
1818 J. Ross auf einer Expedition in das nördliche Polarmeer, unter 
nahm dann 1822 im Aufträge der brittischen Regierung eine grosse 
Expedition zur Bestimmung der Pendellänge an verschiedenen Punkten 
längs des ganzen Atlantischen Oceans. Sabine’s Thätigkeit zur Er 
forschung der Componenten des Erdmagnetismus an möglichst vielen 
Punkten der Erdoberfläche ist eine grosse und erfolgreiche gewesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.