Full text: Populäre astronomische Encyclopädie

404 
Schubert — Schwerpunkt. 
Rechtswissenschaften zu und wurde 1778 Oberamtmann zu Lilienthal 
bei Bremen, wo er sich eine Privatsternwarte errichtete und diese mit 
grossen Keflectoren versah. Seine Beobachtungen betreifen meisten- 
theils den Mond, doch untersuchte er auch die Sonne und die Planeten; 
das Meiste von seinen Arbeiten ist gegenwärtig veraltet. 
Schubert, Ernst, geb. am 20. October 1813 zu Gleiwitz in Schle 
sien, arbeitete 1843 bis 1849 auf den Sternwarten zu Breslau und 
Berlin und ist seitdem als Rechner am Nautical Almanac zu Cambridge 
bei Boston thätig. 
Schumacher, Heinrich Christian, geb. am 3. September 1780 zu 
Bramstedt in Holstein, gest. am 28. December 1850 zu Altona, studirte 
Anfangs in Göttingen Jurisprudenz, wurde 1810 als ausserordentlicher 
Professor nach Kopenhagen berufen, leitete 1813—1815 die Sternwarte 
zu Mannheim und wurde dann zum ordentlichen Professor der Astro 
nomie an der Universität zu Kopenhagen ernannt, doch wohnte er 
meist in Altona, wo der König von Dänemark ihm eine schöne Stern 
warte errichten liess. 
Schwabe, Samuel Heinrich, Apotjieker und Ilofrath in Dessau, 
geb. am 25. October 1789 zu Dessau, eifriger astronomischer Beob 
achter, der mittels seines sechsfüssigen Refractors die excentrische 
Stellung des Saturn gegen seine Ringe entdeckte und zuerst eine 
11jährige Periode in der Häufigkeit der Sonnenflecke mit Evidenz 
nachwies. 
Schwanken des Mondes, s. Libration. 
Schwere, allgemeine, s. Gravitation. 
Schwerpunkt wird derjenige Punkt einer Linie, einer Fläche oder 
eines Körpers genannt, welcher sich der Schwere gegenüber so verhält, 
als wenn die ganze Masse der Linie, der Fläche oder des Körpers in 
ihm vereinigt wäre. Sobald der Schwerpunkt eines Körpers unterstützt 
wird, findet Gleichgewicht statt. Bei einer geraden Linie liegt der 
Schwerpunkt in der Mitte ihrer Länge, bei einer Kreislinie in deren 
Mittelpunkt, bei einemDreiecke in dem Durchschnittspunkte zweier Linien, 
welche von zwei Spitzen nach den Mitten der gegenüberliegenden 
Seiten gezogen werden, bei einem Parallelogramm im Durchschnitts 
punkte der beiden Diagonalen, bei einer Kreisebene in deren Mittel 
punkte, bei einer Kugelzone in der Axe in der Mitte ihrer Höhe, bei 
einem Cylinder mit parallelen Grundflächen in der Mitte der Axe, bei 
einer Kugeloberfläche und einer Kugel in deren Centrum. Da die 
Weltkörper von der Gestalt einer Kugel nur unbedeutend abweichen, 
so kann im Allgemeinen ihr Schwerpunkt als mit ihrem Mittelpunkte 
zusammenfallend angenommen werden. 
Betrachtet man ein System von zwei Weltkörpern, z. B. unsere 
Erde samrnt dem Monde, so liegt der Schwerpunkt dieses Systems auf 
der geraden Linie, welche die Mittelpunkte beider Weltkörper mit ein 
ander verbindet, in einer Entfernung von jedem dieser Mittelpunkte, 
welche den entsprechenden Massen umgekehrt proportional ist. Das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.