Full text: Populäre astronomische Encyclopädie

480 
Sonne. 
e 
d 
{ 2C-dc f = 2£.dce. Man nennt 
die Senkrechte cd in c das Ein- 
fallsloth, den Winkel fcd den 
Einfallswinkel, und den Winkel 
dce den Reflectionswinkel. Der 
Reflectionswinkel ist also gleich 
dem Einfallswinkel und liegt mit 
diesem in derselben Ebene, aber 
a 
Fig. 58. 
c 
i> auf der andernSeite des Einfalls 
lothes. Fällt ein Strahl senk 
recht auf, so wird er in sich 
selbst zurückgeworfen. Vergleiche die Artikel Brechung, Spiegel- 
telescop etc. 
Zusammenkünfte der Planeten, s. Aspecten. 
Zusammensetzung der Kräfte und Bewegungen, s. Bewegung 
Zweischattige werden bisweilen die Bewohner der heissen Zone 
genannt, weil ihr Schatten im Mittage bald nordwärts, bald südwärts 
vällt, da sie die Sonne im Jahre periodisch südwärts und nordwärts 
fon ihrem Scheitelpunkte culminiren sehen. 
Seite 60, Zeile 8, 12 und 13 von oben, lies Ferro statt Greenwich. 
Berichtigungen. 
75, „ 8 von unten, lies 19 x a statt 19 x. 
101, „ 1 von oben, lies Leverrier statt Laverrier. 
189, „ 17 von oben, lies Madualin statt Mandualin. 
363, Neptun siehe unter Störungen Seite 445. 
Druck von Franz Krtlger in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.