Die Wärmestrahlung der Sonne.
19
cylindrisclie Schirme geschützt hatte, giebt er doch an, dass die Be
obachtungen nur bei ganz ruhiger Luft brauchbar seien.
. 3. Sehr bedenklich ist der Einfluss der Strahlung der Umgebung,
wobei besonders der Himmel und die erhitzte Erdoberfläche zu beachten
sind. Ein Schutz hiergegen durch eine cylindrisclie Hülle ist unter Um
ständen noch gefährlicher, wenn nämlich diese Hülle nicht von constanter
Temperatur ist.
Um den Einfluss der während der Bestrahlung stattfindenden Ab
kühlung zu eliminiren, hat Pouillet eine dynamische Methode benutzt.
Der Gang des Thermometers wird zuerst 5 Minuten im Schatten beob
achtet (r.,), dann 5 Minuten in der Bestrahlung ( R) und schliesslich
ebenso lange wieder im Schatten (r s ). Dann soll sich die wahre Wärme
wirkung der Sonne durch die Temperaturerhöhung 0 bestimmen lassen,
wenn 0 gerechnet wird nach
0 = R + r * r * •
Um die jedesmal beim Uebergang von Beschattung zu Belichtung
und umgekehrt stattfindende Unregelmässigkeit unschädlich zu machen,
hat später Crova das Beobachtungsschema geändert, indem er die
Aenderung des Thermometers in der ersten Minute nach jedem Wechsel
unberücksichtigt lässt und dann überhaupt nur die nächste Minute be
nutzt. Chwolson 1 ) hat jedoch gezeigt, dass dies keineswegs eine Ver
besserung der Methode ist, sondern dass das Pouillet’sche Verfahren
richtigere Wertlie giebt.
Eine andere Modification des Pouillet’sehen Apparates ist durch
Fröhlich 2 ) 1872 eingeführt worden. Er stellte mehrere mit Wasser
gefüllte Gefässe in einander, die alle mit Rührflügeln versehen waren.
Vor der bestrahlten Fläche brachte er einen luftleeren, mit einer Stein
salzplatte abgeschlossenen Raum an. Statt der Thermometer benutzte
er Thermosäulen.
Das Actinometer von Violle 3 ) unterscheidet sich von dem Pouillet-
schen Pyrheliometer in einigen wesentlichen Punkten: Die zu be
strahlende Fläche ist nur klein und befindet sich geschützt gegen Wind
und Strahlung der Umgebung in einer fast geschlossenen Hülle von
constanter Temperatur. Der Bestrahlung ausgesetzt wird die berusste
Oberfläche einer Thermometerkugel, die sich im Centrum einer grösseren
1) Rep. d. Meteor. 15, 1. 2) Meteor. Zeitschrift 5, 382; (>, 78.
3) Corapt. Rend. 78, 1425, 1816; 79, 846. Journ. de Phys. theor. 5, 169.
2 *