Full text: The role of digital components in photogrammetric instrumentations

- 6 
3. Tischrechner ( Desk-top-Coinput er) 
Die Vorteile sind; ?t eicht erlernbare spezielle 
Tastatur-Programmiersprache oder bei größeren 
fVi ^74'VC -C Civpif 
Rechenba-s4-^4^ttp4-i-e* 1 -; Daten-Ein- und Ausgabe 
unmittelbar im Dezimalsystem; mehrere Anzeige 
register; insgesamt hohe Benutzerfreundlichkeit, 
welche die Inderaktivität zwischen Mensch und 
Maschine fördern« 
Periphere Geräte mit Datenregi stri erung v/erden 
von den Rechner Herstellern in beschränktem 
Umfang nngeboten. Nachteilig kann sich in die 
beschränkte Speicherkapazitat bei Minimal- 
Konfigurationen und bei Real-Zeit-Anwendungen 
die geringe Rechen- und Dateniibertragungsge- 
schwindigkeit auswirken. 
Für die Entscheidung, welche Rechnertypen zum Ein 
satz kommen sollen, sind u.a. folgende Kriterien 
maßgebend: 
Aufgabe, Anschaffungspreis, Programmierkapazitäten, 
Häufigkeit des Aufgabenwechsels. 
Wegen der für den Nicht-Computer-Fachmann offen 
sichtlichen Vorteilen der Tischrechner sollen hier - 
beispielhaft an Hand von HP und Wang Tischrechnern - 
einige Anmerkungen über Auswahlkriterien gemacht 
werden. /Die Modelle HP 9Ö3o und V/ang 22oo zeichnen 
sich durch ihre Allgemeinheit, Leistungsfähigkeit, 
Erlernbarkeit der Programmiersprache, Bedienungskom 
fort und Ausbaufähigkeit aus. Rechner dieses Typs 
sind doch zu empfehlen, wo große Datenmengen zu ver 
arbeiten sind und viele Programmierarbeiten anfallen. 
Wegen der Komplexität des Basic-Kompilers ist die 
Patenübertragungs- und Rechengeschwindigkeit geringer 
als bei den einfahheren Modellen, was zu nicht tole 
rierbaren zeitlichen Engpässen in der kontinuierlichen 
Datenerfassung führen kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.