toa
Hüb so fort, indem man jederzeit drei Sterne in dem folgenden
Durchschnitt auf solche Weise stellt, daß sie mit einem über
ihnen eine gleichseitige Pyramide machen: so wird jeder
Stern, der nur weit genug innerhalb des Kegels stehet, um»
ringt von zwölf andern seyn, die gleichweit von einander
sowohl, als vom Centralstern abstehen.. Und nach der Diffe-
renzen-Methode wird die Summe von den zwei gleichmäßig
fortgesetzten Reihen, in welche dieser Kegel aufgelöst werden
kann, sich egeben ran 3 -]- i§ n 2 -j- £n; wo n die Zahl
Der Glieder in jeder Reihe bedeutet. Um den Winkel zu fin
den, den eine Linie vx, welche von der Spitze v über die
Sterne v, n, h, 1 u. s. w. an der Außenseite des Kegels nach
x hingehet, mit der Axe macht, haben wir durch die Konstruk
tion in der Z ten Figur, Taf. III, wo die Ebenen
des zweiten und dritten Durchschnitts abgebildet sind vs m
L X Cos. 3o° m rp für den Halbmesser ps des ersten Durch
schnitts m i. Es wird daher T (<P 2 — i) in vp irr £vm
seyn; oder vurms y (cp 2 — i); und nach der Trigonometrie
ist—7) — T, wo D die Tangente des gesuchten
Winkels für den Halbmesser R*) ist; und setzen wir tm
der Tangente von der Hälfte des gegebenen Gesichtsfeldes,
T
so wird —mR der Durchmesser von der Basis des Kegels
y (w 2 i)
seyn, und —2-^ m d wird ein Ausdruck für vp
seyn in Werthen von vs; welche letztere Linie vs der wech-
O Um diesen Winkel zu finden, nehmen wir an, der Kegel
entstehe durch Umdrehung eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen
Hypothenuse vx ist; allein die Sterne in der zweiten Reihe
werden machen, daß der Kegel in eine Art wellenförmige
-Oberfläche eingeschlossen wird; die obige Annahme von der
Erzeugung des Kegels ist also nicht streng wahr, aber doch
find diese Wellen so unbeträchtlich, daß sie bei dieser Rech
nung ohne Schaden vernachlässigt werden können.
(Anm. des Originals.)
selseitige
B 2 S _
2
2 dri — d
Das
Radius,
Unterschied
im Weseni
Bequemliä
Wir b
d er
Ich
staunlich
dehnte <ü
nach, i
Um abe
wißheit
als eine
find, wel
bin, d
den met|rc
undienlich
sie so
diesem
I>
der gehabt
*)
beri