78
Abhandlungen.
3. lieber die Verbesserung einer schon beiläufig bekannten
Kometenbahn.
Unterm 24. August 1817 eingesandt.
[Astronomisches Jahrhuch für 1820, S. 216—224.]
Herr De Lambre hat im 3. Bande seiner Astronomie von S. 348
bis S. 375 meine Methode, Kometenbahnen zu berechnen, sehr umständ
lich und deutlich vorgetragen und gütig beurtheilt. Allein die von mir
§§ 76, 77 meiner Abhandlung 1 ) angegebene Verbesserungsmethode einer
durch das erste Verfahren beiläufig bekannt gewordenen Kometenbahn,
will ihm gar nicht gefallen. Er erklärt sie für misslich und ungenügend.
Ich würde mich nicht erkühnen, gegen dies Urtheil eines so grossen
Astronomen zu reklamiren, wenn ich nicht sähe, dass Herr De Lambre
diese Verbesserungsmethode seinen Lesern, und also auch wahrschein
lich sich selbst ganz unrichtig vorstellt: Mein Vortrag ist an dieser
unrichtigen Darstellung nicht Schuld. Vielleicht anfangs durch einen
von ihm begangenen Schreibfehler verleitet, bildet er sich irrig ein, als
wolle ich durch nicht mehr als zwei Beobachtungen die Bahn verbessern,
eine nicht blos missliche, sondern ganz unmögliche Sache, die also aller
dings eine noch viel härtere Verdammung verdient hätte, als Herrn
De Lambre seine Humanität darüber zu fällen erlaubt hat.
Meine Vorschrift ist nämlich kurz folgende: Man wähle zwei so
weit von einander entfernte Beobachtungen, als man nur hat, und
berechne aus den genäherten Elementen für die Zeit einer jeden die
kurtirte Distanz des Kometen von der Sonne A', A"'. Diese werden
von den wahren noch mehr oder weniger verschieden sein. Um die
wahren A' + x, A'" -f- y zu finden, mache man für diese beiden Be
obachtungen, die ich ausdrücklich als die erste und dritte Beobachtung
bezeichne, drei Hypothesen über diese kurtirten Distanzen.
Erste Hyp. Zweite Hyp. Dritte Hyp.
Erste Beob. A' A r -\r m A'
Dritte Beob. A'" A r " A"' + n.
Aus diesen angenommenen kurtirten Abständen von der Sonne, und
den beobachteten geocentrischen Längen und Breiten, berechnet man
für jede Hypothese die parabolische Bahn des Kometen, wozu ich am
angeführten Ort die leichte und bequeme Rechnung angebe. Nun findet
man in jeder dieser Bahnen die Zeit
T > T Vi T 0.1 3
3 Abhandlung 1, S. 60—62.