Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

130 
Abhandlungen. 
lieh nur für diejenigen überzeugend oder befriedigend sein, die das 
Copernikanische System aus anderen Gründen schon für wahr hielten. 
Freilich sind diese anderen Gründe jetzt schon zur völligen Evidenz 
gebracht. Aber hier zeigt doch auch der Photometer: „Wirklich sind 
die Fixsterne so weit von uns entfernt, dass sie auch im Copernikanischen 
System keine merkliche Parallaxe haben können.“ 
Ausser dem Mars können unter den älteren Planeten nur noch 
Saturn und Uranus mit Fixsternen in Ansehung ihrer Lichtstärke ver 
glichen werden; denn alle übrigen übertreffen die Fixsterne erster Grösse 
bei weitem an Glanz. Selbst Saturn übertrifft, so lange sein King be 
trächtlich breiter scheint, die meisten Fixsterne erster Grösse an Licht. 
Im März 1801 war er noch viel heller als Procyon. Allein im Januar 1803 
war sein Ring fast verschwunden. Am 25. Januar 1803 fand ich seine 
Lichtstärke viel grösser als die des Regulus, obgleich Regulus viel 
höher stand. Sehr gleich schien sie mir aber der des Procyon zu sein, 
mit dem Saturn fast in gleicher Höhe war, und offenbar wurde sie von 
der Lichtstärke des noch niedriger stehenden Arcturus übertroffen. Sa 
turn hatte also am 25. Januar 1803 so viel Lichtstärke als ein Slern 
erster Grösse. Wir kennen die Beschaffenheit der Oberfläche und der 
Atmosphäre dieses entfernten Planeten durchaus nicht, und können also 
seine Albedo nicht, wie beim Mars, schätzen. Allein eine Vergleichung 
dieser Beobachtung mit jener über den Mars wird zeigen, dass die 
Weisse des Saturn sehr gross ist und der des Gipses oder Bleiweisses 
nichts nachgiebt. Wenn ich den Durchmesser des Saturn mit La Lande 
in der Entfernung 1 = 171,71" setze, so finde ich für den 25. Januar 1803 
seinen scheinbaren Durchmesser = 19,788", den Logarithmus seines Ab 
standes von der Erde = 0,938 393 2, den Logarithmus seines Abstandes 
von der Sonne = 0,972 851 9. M ist hier = f. Setzt man nun A — f, 
so wird # = 378 972, oder unsere Sonne müsste, um uns eben so gross 
und lichtstark auszusehen, wie Procyon 378 972 Mal weiter von uns 
sein, als sie jetzt ist. Dies übertrifft noch den Werth von x, den wir 
oben durch den Mars bei Voraussetzung seiner Weisse = -f fanden, und 
so kann die Weisse des Saturn nicht wohl kleiner sein als f-, oder die 
des Gipses. 
Diese ausnehmende Weisse des oberen Planeten wird auch durch 
den so vorzüglichen Glanz des Jupiter, besonders aber auch durch den 
Uranus bestätigt. Uranus war im März 1801 sehr merklich heller als 
Flammsteed’s n, dem er am nächsten stand, also gewiss so hell, 
wo nicht heller, als ein Stern sechster Grösse. Nehmen wir nun 
a= 18,3, 0 = 2,1" und die Albedo des Uranus = f, so wird x, oder 
die Distanz unserer Sonne, um eben so viel Lichtstärke zu haben als 
Uranus oder ein Stern sechster Grösse = 3 480 346 Halbmesser der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.