Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

240 
Kometen. 
tung seines Laufs ist fast senkrecht auf den Aequator, und selbst auf die 
Ekliptik, da er nur wenig von dem Kolur der Sonnenwenden entfernt 
ist. Wenn er seine Geschwindigkeit und Richtung nicht ändert, so wird 
er die Ekliptik gegen das Ende des Monats zwischen den westlichen 
Sternen des Schützen schneiden.“ 
„Sein Kern ist schlecht begrenzt: er gleicht einem kleinen Nebel 
stern, der gegen Osten ein wenig länglicher ist. Man kann ihn nicht 
mit blossen Augen sehen: allein es bedarf keiner grossen Fernröhre, 
um ihn zu erkennen. Er wurde durch ein Sehrohr von Ramsden, von 
18 Zoll Brennweite entdeckt.“ 
Ein zweiter Brief vom 22. December 1780 enthält Folgendes: „Wenn 
die Witterung am Ende des Oktobers und im Anfänge des Novembers 
günstig gewesen wäre, so würde ich den Kometen genau verfolgt, und 
hinreichend von einander entfernte Beobachtungen haben, um daraus 
die Elemente seiner Bahn ableiten zu können. Aber das Wetter war 
beständig so neblig, während seine Bahn über unserem Horizont sicht 
bar war, dass ich ihn seit dem 26. Oktober nicht wieder gesehen habe. 
Am 22. Oktober habe ich ihn gesehen, aber auf so kurze Augenblicke, 
dass ich nicht Zeit hatte, ihn mit einem Stern zu vergleichen: ich 
sage Ihnen also auch nichts weiter darüber. Glücklicher war ich am 
26. Oktober während einer Aufklärung von einigen Minuten. Um 7 Uhr 
fand ich ihn zwischen f im Ophiuchus und ^ im Schützen, etwas näher 
bei £ als bei /u, in 265° 10' gerader Aufsteigung und 17° 30' südlicher 
Abweichung. Dies ist Alles, was ich habe thun können, ehe er in der 
Dämmerung unsichtbar wurde.“ 
„Wäre ich meiner Entdeckung sicher gewesen, so würde meine 
Nachricht schon am 20. Oktober abgegangen sein. Sie hätten sie den 
23. Oktober erhalten, und ich würde nicht der einzige geblieben sein, 
der diesen Kometen sah. Denn gewiss hätten Sie ihn den 26. Oktober 
gesehen. Ich hatte den 18. Oktober nicht so viel Zeit, mich völlig zu 
überzeugen, dass meine Entdeckung ein Komet sei, und für’s Publikum 
war mir die Sache noch nicht gewiss genug, ob sie es gleich mir war.“ 
Hier sind nun die drei Beobachtungen des Herrn Montaigne, die 
erstere nach seiner Schätzung. 
Zeiten. 
Ger. Aufst. Südl. Abw. 
1780. Okt, 18. 7 U 267° 25' 
„ 20. 7 U 266° 40' 
„ 26. 7 U 265° 10' 
8° 5' durch Schätzung, 
10° 35' „ Beobachtung, 
Herr Messier erhielt die Nachricht von dem Kometen am 28. Ok 
tober; wegen der Witterung konnte er ihn erst am 3. und 4. November 
suchen, wo er durchaus nicht mehr zu finden war.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.