Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

33. Ueber die im November 1795 und April 1796 erschienenen Kometen. 265 
33. Ueber die im November 1795 und April 1796 erschienenen 
Kometen. 
[Astronomisches Jahrhuch für 1799, S. 100—107.] 
Man erfuhr aus den Zeitungen, dass auf der Berliner Sternwarte 
am 11. November 1795 ein Komet zwischen der Leyer und dem Halse 
des Schwans entdeckt worden. Am 19. November bei dunstiger wolkiger 
Luft sah ich mich nach diesem Kometen um, und fand ihn gegen 6 Uhr 
Abends nicht weit von No. 93 Herkules. Die gar zu neblige Luft ver- 
stattete keine regelmässige Beobachtung, und ich konnte blos seine 
Lage beiläufig schätzen. Er hatte etwa 296f 0 gerade Aufsteigung und 
16f-° nördliche Abweichung. 
Den 20. November war die Witterung eben so wenig günstig. Er 
stand nun unter No. 93 Herkules in 268° gerade Aufsteigung mit 141° 
nördliche Abweichung. 
Am 21. November gegen 7 Uhr Abends klärte sich das Wetter sehr 
schön auf; allein der Komet vertrug die Erleuchtung der feinen Fäden 
meines Mikrometers nicht wohl, und da er schon niedrig am Horizonte 
stand, so wählte ich lieber, um etwas zu tliun, die Methode, ihn ver 
mittelst des sehr regelmässigen kreisförmigen Gesichtsfeldes meines 
achromatischen Fernrohrs, das 37' 20" im Durchmesser hat, mit den 
Sternen zu vergleichen, auf deren Parallel er war. Dieselbe Methode 
habe ich auch die folgenden Abende angewandt, wo man keine Zeit 
zu weitläufigen Zurüstungen hatte, weil der Himmel nur immer auf 
kurze Zwischenzeiten heiter war. Folgendes ist das Resultat dieser 
Beobachtungen: 
Bremer wahre 
Gerade Aufsteig - . 
Nördliche 
Stern, mit dem 
der Komet ver 
Zeit 
des Kometen 
Abweichung - 
glichen worden 
Nov. 21. 7 11 
191' 
266° 
9' 
24" 
12° 
50' 
43" 
a Oph. 
7 U 
44' 
266° 
8' 
27" 
12° 
44' 
32" 
a Oph. 
Nov. 22. 6 U 
36' 
264° 
36' 
00 
11° 
6' 
18" 
co Herk. 
Nov. 23. 5 U 
45' 
263° 
8' 
45" 
9° 
24' 
59" 
53 Oph. 
5 U 
59' 
263° 
7' 
co 
9° 
24' 
17" 
53 Oph. 
6 a 
17' 
263° 
6' 
44" 
9° 
23' 
1" 
53 Oph. 
Nov. 26. 6 U 
7' 
259° 
1' 
10" 
4° 
40' 
54" 
o Oph. 
6 U 
11' 
259° 
1' 
CO 
o 
4° 
40' 
53" 
o Oph. 
Nov. 27. 5 U 
35' 
257° 
00 
29" 
3° 
11' 
17" 
61 Oph. 
5 U 
35' 
257° 
OO 
30" 
3° 
11' 
4" 
y Oph. 
Am 28. November verhinderten Geschäfte die Beobachtung; am 29. 
sah ich den Kometen, und fing eine Beobachtung an, allein Wolken 
unterbrachen sie. Nach dem 29. war es anhaltend trübe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.