Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

374 
Kometen. 
Stern hat übrigens vom 27. September 1820 an, wo ich ihn zuerst er 
blickte, bis zu seinem Verschwinden unter den Sonnenstrahlen, keine 
merkliche Lichtveränderung gezeigt. Er ist 6.—7. Grösse, etwas heller 
als 39, und fast so hell als 40 X nach Flamsteed. 
Dass Rümker jetzt als Astronom mit dem Gouverneur Sir Thomas 
Brisbane nach Neu-Süd-Wallis geht, werden Sie längst, vielleicht von ihm 
selbst, wissen. Ich verspreche mir sehr viel von der Geschicklichkeit und 
dem Eifer dieses talentvollen Astronomen, da General Brisbane, selbst 
ein grosser Kenner und Liebhaber der Sternkunde, das in Botany Bay 
anzulegende Observatorium mit einem reichen Vorrath vortrefflicher 
Instrumente ausrüstet. 
Die neue astronomische Societät zu London ist in voller Thätigkeit. 
Sie lässt jetzt Ehrenmedaillen in Gold, Silber und Bronze prägen, die 
sie für wichtige Entdeckungen, Beobachtungen, Berechnungen und Unter 
suchungen austheilen wird. Die Beantwortung ihrer eigentlichen Preis 
frage: „Theorie der Saturnus-Trabanten“ wird mit der goldenen Ehren 
medaille und 20 Guineen belohnt werden. 
75. Ueber den Kometen vom Jnli 1822. 
Aus einem Schreiben vom 20. August 1822. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. I, S. 307. September 1822.] 
Heute Abend habe ich den von Gambard am 16. Julius und von 
Bouvard am 20. Julius bei dem Stern ft im Cepheus entdeckten Kometen 
im Kopf des Drachen gesehen. Er stand zwischen £ und y, dem ersten 
Stern viel näher, um 9-§- Uhr, etwa in 267f 0 ^ mit 55£° nördlicher 
Deklination. Er muss sehr an Licht zugenommen haben; denn er war 
lichtstärker, als der HALLEY’sche Nebelfleck im Herkules, und, wenn man 
seinen Ort wusste, eben mit blossen Augen zu erkennen. 
76. Ueber den Kometen vom Mi 1822. 
Aus einem Schreiben vom 12. September 1822. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. I, S. 339—340. September 1822.] 
.... Sie erhalten hier meine bisherigen Beobachtungen. Sollte 
sich künftig finden, dass die Bahn dieses Kometen von einer Parabel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.