Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

76. Ueber den Kometen vom Juli 1822. 
375 
abweicht, so werde ich die Original-Beobachtungen bekannt machen; 
bis dahin mag es mit den reducirten Oertern genug sein. Wenn mehrere 
Bestimmungen an einem Tage Vorkommen, so gründen sie sich auf Ver 
gleichungen mit verschiedenen Sternen. 
1822. 
Mittl. Bremer 
Zeit 
Scbeinb. Al 
Scheinb. 
Deklin. 
Aug. 
27. 
12 h 
15' 
31" 
ro 
O'« 
-<I 
© 
57' 
42" 
© 
CO 
50' 
32" 
N. 
11 
29. 
ll h 
54' 
40" 
255° 
58' 
3" 
© 
o 
22' 
35" 
11 
Sept. 
1. 
10 h 
45' 
27" 
253° 
28' 
4" 
35° 
12' 
12" 
11 
11 
1. 
12 h 
16' 
2" 
253° 
25' 
32" 
CO 
OT 
o 
5' 
51" 
11 
11 
2. 
ll h 
18' 
37" 
252° 
42' 
34" 
© 
CO 
CO 
24' 
10" 
11 
11 
4. 
ll h 
31' 
15" 
251° 
22' 
6" 
29° 
58' 
10" 
11 
11 
6. 
9 h 
19' 
55" 
250° 
14' 
38" 
— 
— 
— 
11 
6. 
ll h 
22' 
18" 
250° 
12' 
11" 
— 
— 
— 
11 
6. 
ll h 
33' 
5" 
250° 
11' 
54" 
26° 
32' 
35" 
11 
11 
7. 
ll h 
28' 
2" 
249° 
39' 
59" 
24° 
52' 
38" 
11 
11 
10. 
10 h 
CO 
4" 
248° 
15' 
46" 
to 
o 
© 
5' 
56" 
11 
11 
11. 
8 h 
53' 
30" 
247° 
52' 
29" 
18° 
40' 
13" 
11 
Herr Professor Harding hat mir folgende frühere Beobachtungen 
geschickt: 
1822. Mittl. Göttinger Zeit Scheinb. Al Scheinb. Deklin. 
Aug. 21. 12 h 21' 42" 265° 55' 9" 53° 44' 45" N. 
„ 22. 12 h 53' 6" 264° 20' 13,8" 52° 12' 7" „ 
Sehr angenehm waren mir die von Herrn Hansen berechneten 
Elemente. Sie scheinen schon sehr genähert, was sowohl die Schärfe 
der Rechnung, als die grosse Genauigkeit Ihrer Beobachtungen beweist, 
da die Zwischenzeit nur vier Tage ist. Früher hatte ich schon aus 
den Beobachtungen des August, um die künftigen Erscheinungen des 
Kometen im Allgemeinen übersehen zu können, die Bahn ohne Anwen 
dung aller Korrektion beiläufig zu bestimmen gesucht und gefunden: 
Zeit des Perihels 1822 Okt. 23. 4 h 20' mittl. Bremer Zeit. 
Länge des Perihels . . = 272° 31' 
Länge des Sl .... = 92° 27' 
Neigung = 52° 37' 
log q — 0,062 89 
Die Bewegung rückläufig. 
Ich sehe den Kometen jetzt ganz gut mit blossen Augen, würde 
ihn aber damit nicht als Kometen erkennen. Der Schweif wird täglich 
sichtbarer, ist aber doch noch immer sehr dünn und auch im Frauen- 
HOEER’schen Kometensucher nicht über 2|° zu verfolgen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.