Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

392 
Kometen. 
auch die Aehnlichkeit des Kometen mit dem Nebelfleck im Gürtel der 
Andromeda, wie mir, aufgefallen. Er konnte diesen anomalen Schweif 
im Sucher am 23. auf °, am 24. gar auf 7 0 verfolgen. Der anomale 
Schweif hatte 2^° vom Kopfe mehr Licht als nahe bei demselben. 
Soweit von diesem sonderbaren Schweif, der mir für die Physik des 
Himmels überhaupt, besonders aber für die Physik der Kometen und 
ihrer Schweife eine höchst merkwürdige Erscheinung zu sein scheint. 
Haeding hat mir nur folgende Kometen-Beobachtung geschickt: 
Jan. 10. 16 h 26' 22" 246° 35' 20" + 30° 43' 59" 
„ 10. 16 h 31' 7" 246° 34' 53" -f 30 ° 44 ' 55" 
Bis zum 25. hat Herr Hofrath Gauss der Witterung wegen noch 
keine Meridian-Beobachtungen des Kometen machen können. Ich glaube, 
dass es vielen Astronomen sehr angenehm sein wird, wenn Sie die 
Sterne aus den Mémoires von 89 und 90 in den A. A. abdrucken lassen. 
Manche besitzen gewiss die Histoire céleste, die sich die Mémoires nicht 
verschaffen können. 
91. Auszug aus zwei Briefen, den Kometen vom December 
1823 betreffend. 
Bremen 1824, Februar 23 und März 1. 
[Schumaeher’s Astronomische Nachrichten, Bd. III, S. 45 - 48. März 1824.] 
Seit dem 18. Februar habe ich den Kometen wieder zu beobachten 
angefangen. Am 18. konnte ich ihn nur einmal mit Piazzi H. VI No. 309 
vergleichen, die Beobachtung schien gut; aber der Komet ging nicht 
sehr vortheilhaft zur Bestimmung seiner Deklination durch. Am 19. 
wurde er mit drei Sternen äer Histoire celeste 3 Mal verglichen, ich 
muss mir aber noch eine schärfere Reduktion dieser Beobachtung Vorbe 
halten, die die hier gegebene Position noch etwas ändern könnte. Am 
21. Februar wurde der Komet 9 Mal mit einem Stern der Histoire 
celeste verglichen, und der Ort des Kometen muss genau sein, wenn es 
anders die Position des Sternes ist. 
Febr. 18. 14* 25' 48" 102° 12' 39" 49° 32' 18" 
„ 19. 14 h 7' 44" 101° 43' 0" 48° 37' 27" 
„ 21. 14 h 10' 4" 100° 55' 14" 46° 55' 39" 
Der Komet war am 21., vielleicht zum Theil des nicht ganz 
heiteren Himmels wegen, so lichtschwach, dass man seine Ein- und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.