Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

92. Letzte Beobachtung- des Kometen vom December 1823 in Bremen. 393 
Austritte nur mit Schwierigkeit sah, obgleich noch immer ein kleiner 
Kernpunkt durchzublicken schien. Ich halte mich überzeugt, dass seine 
Sichtbarkeit nicht länger als bis zum nächsten Mondschein dauern wird. 
Den Kometen beobachte ich noch so fleissig, als es die Witterung 
irgend zulässt. Hier meine letzten Beobachtungen, nun gehörig reducirt, 
wonach ich die früher Ihnen mitgetheilten Positionen zu verbessern bitte: 
Febr. 18. 14 h 25' 47" 
„ 19. 14 b 7' 44" 
„ 21. 14 h 10' 4" 
„ 27. 13 h 18' 35" 
„ 27. 13 h 27' 35" 
„ 28. 12 h 55' 14" 
102° 12' 39' 
101° 42' 43' 
100° 53' 15' 
99° 24' 51' 
99° 24' 55 1 
99° IG' 51' 
49° 32' 18' 
48° 37' 21' 
46° 55' 27' 
42° 41' 23' 
42° 41' 7' 
42° 5' 24 
Am 27. habe ich die beiden Beobachtungen angegeben, weil sie sich 
auf Sterne der Histoire céleste aus zwei verschiedenen Zonen beziehen. 
92. Letzte Beobachtung des Kometen тот December 1823 
in Bremen. 
Bremen 1824, März 22. 
[Schumaclier’s Astronomische Nachrichten, Bd. Ш, S. 89, 90. April 1824.] 
Am 19. März bewog mich die äusserst heitere Luft den Kometen, 
den ich seit dem 5. März x ) wegen Witterung und Mondschein nicht mehr 
gesehen hatte, bei dem Stern d Geminorum, in dessen Nähe er sich be 
finden musste, wieder aufzusuchen. Mit Mühe und nach angestrengter 
Aufmerksamkeit fand ich ihn mit meinem fünffüssigen Dollond als einen 
kleinen ganz unbegrenzten unscheinbaren Nebel, so schwach, dass man 
das Auge immer erst einige Zeit im Dunkeln ausruhen lassen musste, um 
ihn erblicken zu können, und er doch zuweilen im Felde des Fernrohres 
zu verschwinden schien. Bei der grossen Durchsichtigkeit der Luft in 
dieser ungemein schönen Nacht wagte ich den Versuch, ihn zu beobachten, 
und verglich ihn vier Mal mit dem Stern der p. 212 der Histoire celeste 
so vorkommt: 
8. 9. 6 h 35' 8,5" 14° 47' 10". 
9 Am 5. März hatte Herr Dr. Olbers ihn, wie folgt beobachtet: 
12h 37' 12" 98° 51' 4" -f 38° 59' 6" 
Herr Dr. Olbers glaubte damals nicht ihn wieder zu sehen. [Anm. von Schumacher.]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.