Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

114. Ueber die Wiedererscheinung des Encke’schen Kometen im Jahre 1828. 419 
113. Anszug aus einem Schreiben, die yermuthete Identität 
des Kometen II топ 1827 und Kometen I топ 1780 betreifend. 
Bremen 1827, November 19. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. VI, S. 145—148. December 1827.] 
Herr Clüveb hat auf meine Bitte eine neue Berechnung der Bahn 
des ersten Kometen von 1780, von dem ich ihm alle bekannt gewordenen 
Beobachtungen mitgetheilt hatte, unternommen. Wie ich vermuthet 
hatte, wollte eine Ellipse von 47 Jahren, also noch viel weniger eine 
von noch kürzerer Umlaufszeit gar nicht passen, sondern gab Fehler 
von 10' bis 12' in den Beobachtungen. Die von ihm gefundene ellip 
tische, von der Parabel ganz unmerklich abweichende Bahn erhalten 
Sie hierbei. Damit ist es also völlig erwiesen, dass der zuletzt gesehene 
Komet mit dem ersten von 1780 nicht identisch ist. 
Zeit des Perihels 1780 Sept. 30,932 80 mittl. Par. Zeit. 
logg = 8,983 6418 
e = 0,999 946 0 
p = 246° 35' 59" 
& = 123° 41' 18" vom mittl. Aeq. Okt. 26. 
i = 54° 23' 12". 
Herr Clever fügt folgendes hinzu: 
Mit den verbesserten Sonnenörtern aus Carlini’s Tafeln wurden 
vermittelst Lexell’s zweiter Parabel alle Oerter des Kometen berechnet, 
diese mit den beobachteten, die zuvor auf mittlere gebracht waren, 
verglichen, und daraus drei Normalörter für den 26. Oktober, 15. und 
28. November abgeleitet, an welche sich die vorstehende Bahn schliesst. 
Die Störung der Knotenlänge dieses Kometen durch den Merkur 
ist fast Null, sie betrug in ihrem Maximum am 1. Oktober nur 0,001 07"; 
114. Ueber die Wiedererscheinung des Encke’schen Kometen 
im Jahre 1828. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. VII, S. 50. December 1828.] 
Herr Dr. Olbers sah ihn zuerst am 2. November gegen Mitternacht, konnte ihn 
aber in dieser Nacht nicht beobachten. Er schreibt mir unter dem 10. November: 
Der Komet nimmt sichtbar an Lichtstärke und Helligkeit zu und 
ist im Kometensucher sehr gross und augenfällig, im Dollond aber blass 
und ganz unbegrenzt, deswegen, wenigstens für mich, noch äusserst 
27*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.