Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

452 
Kometen. 
Lichtstärke 
Lichtstärke 
Lichtstärke 
Aug. 23. 
1,00 
Okt. 
2. 
43,80 
Okt. 26. 
54,82 
Sept. 4. 
2,05 
6. 
101,81 
„ 30. 
39,80 
„ 8. 
2,73 
V 
8. 
163,76 
Nov. 3. 
31,15 
„ 12. 
3,76 
V 
10. 
258,80 
* 7. 
25,46 
„ 16. 
5,83 
5? 
12. 
318,80 
„ 11. 
21,23 
„ 20. 
8,01 
14. 
295,50 
„ 15. 
17,42 
„ 24. 
12,01 
?? 
18. 
155,10 
„ 19. 
14,67 
„ 28. 
22,26 
22. 
85,04 
129. Schreiben, den Halley’schen Kometen betreffend. 
Bremen 1835, September 21. 
[Schumacher’s Astronomische Nachrichten, Bd. XIII, S. 7. Oktober 1835.] 
Dass der Komet noch jetzt keinen Schweif zeigt, kann uns nicht 
berechtigen, zu glauben, er werde bei seiner diesjährigen Erscheinung 
auch in der Folge keinen Schweif erhalten, oder der Komet habe seit 
seiner letzten Wiederkunft 1759 überhaupt merklich abgenommen. Am 
25. Januar 1759, 47 Tage vor dem Perihel, fand Messier bei dem 
heitersten Wetter mit einem Spiegel-Teleskop von 44 Fuss noch nicht 
die geringste Spur von einem Schweife. Gleich weit ist diesmal der 
Komet am 30. September von dem Tage seiner Sonnennähe entfernt. 
Wenn wir also nach der Erscheinung vom Jahre 1759 die gegenwärtige 
beurtheilen wollen, so wird der Komet vor dem Oktober keinen Schweif 
zeigen. 
Messier konnte 1759 auch bis zum 14. Februar, 27 Tage vor der 
Sonnennähe, nichts von einem Schweife wahrnehmen; allein die Um 
stände waren sehr ungünstig und niedere Lage des Kometen, Mond 
schein und Dämmerung hinderlich. Nachmals, aber freilich nach dem 
Perihel, hatte 1759 der Komet einen sehr kenntlichen Schweif, den 
De La Nux auf der Insel Bourbon am 5. Mai sogar = 47 0 fand. 
Allein am 26. September 1607, 30 Tage vor dem Perihel, wurde 
ein Schweif bemerkt, der wahrscheinlich schon mehrere Tage früher 
sichtbar gewesen war. Im Oktober wird also hoffentlich auch diesmal 
der Komet einen, wenn auch nur kurzen und blassen Schweif nach und 
nach entfalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.