Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

468 
Planeten. 
Immer ist es bewundernswürdig 1 , wie genau die elliptischen Elemente 
des Dr. Gauss zutreffen, die jetzt etwa 0 mehr Rektascension und 12' 
weniger Deklination geben. Dies gereicht sowohl den Rechnungen des 
Dr. Gauss, als auch den Beobachtungen des Herrn Piazzi zur grössten Ehre. 
Ich glaube, das Recht des Herrn Piazzi, sein Gestirn mit einem 
Namen zu belegen, ehren zu müssen, und nenne den neuen Planeten Ceres. 
Vom 26. Januar 1802. 
Hier sind alle meine bisherigen Beobachtungen vollständig: 
1802 
Mittlere Zeit 
Æ 
Nördl. Deklin. 
Jan. 2. 
11t 58' 36" 
185° 7' 40" 
11° 6' 30" 
191 Bode u. Conn. des 
Tems A. X . 
„ 5. 
17t 30' 
185° 43' 7" dub. 
Ho 7' 57" 
dub. 2011p n. von Zach 
„ 10. 
12t 25' 41" 
186° 34' 52" 
11° 13' 10" 
„ 13. 
11t 53' 38" 
187° 1' 56" 
11° 18' 56" 
„ 14. 
11t 9' 3" 
187° 10' 11" 
11° 20' 57" 
q 11p n. von Zach 
„ 15. 
12t 8' 9" 
187° 18' 27" 
11° 23' 25" 
„ 20. 
13t 8' 0" 
187° 55' 0" dub. 
11° 37' 18" 
„ 22. 
12t 26' 40" 
188° 5' 45" 
11° 43' 55" 
„ 25. 
11t 36' 0" 
Ò 
iO 
© 
00 
00 
11° 54' 43" 
dub. 2711p u. 299 Bode 
Piazzi’s Genauigkeit in seinen Beobachtungen, und Dr. Gauss’ 
Schärfe in Berechnungen können beide nicht genug gelobt werden. Ich 
gestehe wenigstens gern, dass ich den Planeten nie wieder gefunden 
hätte, wenn Gauss’ Ellipsen unberechnet geblieben wären. Denn ich 
hätte die Ceres nie so weit ostwärts gesucht, und ich zweifle, ob auch 
andere Astronomen die doch immer sehr mühsame Nachforschung so 
weit würden ausgedehnt haben. Herr Dr. Gauss hat mir noch zum 
fünften Mal aus den PiAzzi’schen Beobachtungen nach der neuen Reduk 
tion des Herrn von Zach abgeleitete Elemente geschickt. Sie treffen 
aber mit den jetzigen Beobachtungen nicht völlig so gut zu, als die 
vierte Ellipse. Im Ganzen passt die zweite mit den neueren Beobach 
tungen am besten. 
Ich werde mich nicht eher an die Berechnung der Ellipse wagen, 
bis ich völlig genaue Beobachtungen erhalten habe. Die Ceres ist mit 
meinem Kometensucher immer sehr gut zu sehen, mit dem ich sie auch 
aufgefunden habe; sie ist jetzt beträchtlich heller, als No. 299 Bode, 
aber noch viel lichtschwächer, als No. 27 Flamsteed.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.