Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

470 
Planeten. 
wird, so können Astronomen sie leicht durch diesen Stern wiederfinden 
und nun durch den unermiideten Fleiss des Herrn Dr. Olbers auf 
einen desto schnelleren und sicheren Erfolg 1 rechnen. 
135. Ueber die Wieder auffindung der Ceres. 
[Monatliche Korrespondenz. Bd. V, S. 177, 181 und 182. Februar 1802.] 
Die Ceres erscheint mir (vom 1. bis 6. Januar) wie ein Stern 9. Grösse, 
und ist in meinem Kometensucher gut zu sehen. Mit 106 maliger Ver- 
grösserung ist noch nichts planetenartiges an ihr zu bemerken. StärkereVer- 
grösserungen habe ich noch nicht auf dieselbe angewandt. Gegen die Zeit 
der Opposition findet vielleicht Schröter oder Herschel ihre Trabanten. 
Am 10. Januar habe ich es versucht, eine 180- und 240 malige 
Vergrösserung auf die Ceres anzuwenden, aber kein deutliches Bild er 
halten können. In Lilienthal ist es mit dem 13füssigen Teleskop ebenso 
gegangen. Die Ceres erschien immer unter starken Vergrösserungen 
schlecht begrenzt und verwaschen, mit mattem röthlichen Lichte. Viel 
leicht war dieWitterung Schuld; denn unerachtet der anscheinenden Heiter 
keit des Himmels flimmerten die Sterne sehr. Vielleicht hat aber auch die 
Ceres eine starke, das Sonnenlicht schlecht zurückwerfende Atmosphäre. 
Mit Vergnügen werden Sie bemerkt haben, wie genau Dr. Gauss’ 
Ellipse mit den Beobachtungen der Ceres stimmt. Melden Sie doch 
dies diesem würdigen Gelehrten, unter Bezeugung meiner ganz besonderen 
Hochachtung. Ohne seine mühsamen Untersuchungen über die elliptischen 
Elemente dieses Planeten würden wir diesen vielleicht gar nicht wieder 
gefunden haben. Ich wenigstens hätte ihn nicht so weit ostwärts gesucht. 
Beobachtungen der Ceres Ferdinandea in Bremen, von Dr. Olbers mit 
dem Kreis-Mikrometer angestellt. 
1802. 
Mittlere Zeit. 
Scheinbare gerade 
Aufsteig, der Ceres. 
Scheinbare nördliche 
Abweich, der Ceres. 
Sterne, mit welchen die Ceres 
verglichen worden ist. 
Jan. 
2. 
11h 
58' 
36" 
185° 
7' 
40" 
11° 
6' 
30" 
No. 191 Bode, Conn.des 
terns, X, 
p. 254. 
5. 
17h 
30' 
0" 
185° 
43' 
7":: 
11° 
7' 
56":: 
No. 20 von Zach. 
10. 
12h 
25' 
41" 
186° 
34' 
52" 
11° 
13' 
9" 
011V] 
13. 
11h 
53' 
38" 
187° 
1' 
56" 
11° 
18' 
56" 
e"V 
14. 
11h 
9' 
3" 
187° 
11' 
11" 
11° 
20' 
57" 
f?in> 
. VON 
Zach. 
15. 
12h 
8' 
9" 
GO 
o 
19' 
27" 
11° 
23' 
25" 
20. 
13h 
8' 
0" 
187° 
55' 
0":: 
11° 
37' 
18" 
Q Ilf) 
V) 
22. 
12h 
26' 
40" 
O 
00 
00 
r*H 
5' 
45" 
11° 
43' 
55" 
9 11W
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.