Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

472 
Planeten. 
Zu diesen Beobachtungen setzt Dr. Olbers noch folgende Bemer 
kungen: „In den Beobachtungen vom 25. und 31. Januar fiel die Dekli 
nation sehr zweifelhaft aus. In den beiden Beobachtungen vom Februar 
ist die Deklination vielleicht deswegen unsicher, weil ich die Deklination 
von 34 np selbst nicht sehr genau kenne, und am 3. Februar war auch 
die Witterung sehr ungünstig. Die Deklination von 34 np habe ich 
= 13° 2' 42" aus dem Unterschiede der Zenith-Distanzen mit £iip in 
der Histoire céleste française abgeleitet. 
136. Entdeckung eines beweglichen Sterns, den man gleich 
falls für einen zwischen Mars und Jupiter sich aufhaltenden 
planetarischen Körper halten kann, nebst dessen Beobach 
tungen und Berechnungen. 
Aus verschiedenen Briefen. 
[Astronomisches Jahrbuch für 1805, S. 102—112.] 
Vom 30. März 1802. 
Ich eile, Ihnen eine wichtige astronomische Entdeckung mitzutheilen. 
Seit dem 28. März beobachte ich in dem nördlichen Flügel der Jung 
frau ausser der Ceres noch einen beweglichen Stern, der Ceres in allem 
ähnlich, von einem Fixstern 7. Grösse in meinem Dollond durchaus 
nicht zu unterscheiden, rückläufig wie sie, nur stärker in nördlicher 
Deklination zunehmend. 
Als ich am 28. März die Ceres beobachtet, und mit No. 3 Comae 
Berenicis verglichen hatte, betrachtete ich mit meinem Kometen 
sucher den nördlichen Flügel der np, um mich noch mehr mit den 
kleinen Sternen in demselben bekannt zu machen, und so auch künftig 
die Ceres leichter unter ihnen herausfinden zu können. Von ungefähr 
fiel auch mein Blick auf No. 20 np Flamsteed, bei dem ich am 1. Januar 
zuerst die Ceres wahrgenommen hatte, und mit Verwunderung sah ich 
einen Stern 7. Grösse, der mit No. 20 und No. 191 Ihres Verzeichnisses 
ein fast gleichseitiges Dreieck bildete. Ich wusste ganz gewiss, dass 
ein solcher Stern im Januar und Februar nicht sichtbar gewesen sei. 
Ich verglich ihn sogleich am Kreismikrometer mit No. 20 np, und setzte 
diese Beobachtungen von 8f bis 11\ Uhr fort, da es trübe wurde. 
Immer gaben die folgenden Beobachtungen die Hl kleiner, die nördliche 
Deklination grösser, ohne dass ich diese Unterschiede blos Fehlern der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.