Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

187. Mittheilung, clie Entdeckung eines zweiten kleinen Planeten betreffend. 481 
137. Mittlieilung, die Entdeckung eines zweiten kleinen 
Planeten nahe der Ceres am 28. März 1802 betreffend. 
[Göttingische gelehrte Anzeigen, 1. Bd. von 1802, 62. Stück vom 17. April 1802, S. 609—611.] 
Der Herr Dr. Olbebs hat in einem Schreiben an den Herrn Prof. 
Seyfeeb der Königl. Societät der Wissenschaften von einer wichtigen 
astronomischen Entdeckung Nachricht gegeben. Es betrifft nichts Ge 
ringeres, als höchst wahrscheinlich noch einen Planeten unseres Sonnen 
systems. Seit dem 28. März nämlich beobachtete Herr Dr. Olbers 
ausser der Ceres Ferdinandea noch einen sich bewegenden kleinen Stern 
im nördlichen Flügel der Jungfrau, der Ceres an Licht und Ansehen 
vollkommen ähnlich, ganz ohne Nebel, von einem Fixstern 7. Grösse in 
seinem Fernrohr selbst bei 180maliger Vergrösserung gar nicht- zu 
unterscheiden, auch rückläufig wie Ceres, nur mit stärkerer zunehmen 
der nördlichen Abweichung. Die näheren Umstände dieser Entdeckung 
zeigen beim ersten Blicke den unermüdeten, mit dem Himmel vertrauten 
Meister, und wenn seine Verdienste um die Sternkunde und neuerlich 
um die Ceres und sein anerkannter Ruhm noch steigen konnten, so ist 
es der Kranz dieser Entdeckung. Am 28. März durchmusterte er, nach 
der Beobachtung der Ceres, die kleinen Sterne im nördlichen Flügel der 
Jungfrau mit dem Kometensucher, um sich noch näher für die künftigen 
Beobachtungen der Ceres mit ihrer Lage bekannt zu machen. Zufällig 
fiel sein Blick auf No. 20 der Jungfrau Flamsteed’s, und er sah mit 
Verwunderung einen kleinen Stern 7. Grösse, der mit No. 20 Flamsteed 
und No. 191 Bode westlich in einem fast gleichseitigen Dreieck, um 
etwa 26 Minuten von der Stelle entfernt, stand, wo er die Ceres am 
1. Januar wiedergefunden hatte. Er erinnerte sich ganz gewiss, dass 
an dieser Stelle im Januar und Februar kein solcher Stern sichtbar 
gewesen sei. Er verglich sogleich den kleinen Fremdling mit No. 20, 
und die bis gegen 11 Uhr, da es trübe wurde, fortgesetzten Beobach 
tungen verriethen seine Bewegung. Am folgenden Tage, den 29. März, 
war der kleine Stern sehr merklich von seiner vorigen Stelle gerückt, 
und seitdem hat er seine Bewegung sehr regelmässig fortgesetzt. Die 
dem Herrn Prof. Seyefer mitgetheilten Beobachtungen sind folgende: 
Mittl. Bremer Zeit 
März 28. 9 h 25' 10" 
Scheinb. gerade 
Aufsteig. 
184° 56' 49" 
29. 8 h 49' 14" 
30. 8 h 3' 17" 
tt 
rr 
Scheinb. 
Ab weich. 
11° 33' — dub. vgl. mit No. 20 vtf nach 
von Zach. 
11° 52' 59" vergl. mit No. 20 Tip. 
12° 13' 48" Conn.destemsX673,674. 
31 
Olbers I 
184° 46' 36' 
184° 36' 22'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.