Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

558 
Fixsterne, Nebelflecke, Sternschnuppen, Sonne und Mond. 
161. Die Sternschnuppen im August 1837. 
Bremen, im Oktober 1837. 
[Schumacher’s Jahrbuch für 1838, S. 317—330.] 
Uebersetzung, von Mr. Ed. Mailly besorgt, in der Correspondance mathématique et physique par Quetelet. 
Tome X, S. 452. Bruxelles 1838. 
Die von Benzenberg, Quetelet und mir 1 ) gegebene Vorhersagung 
oder Vermuthung, dass auch dieses Jahr die Nacht vom 10. auf den 
11. August durch ausserordentlich viele Sternschnuppen ausgezeichnet 
sein dürfte, hat sich vollkommen bewährt. Hier in Bremen hat mein 
Enkel Dr. W. Focke, mit einem Freunde auf einem Standpunkte, von 
dem sie etwa den dritten Theil des Himmels übersehen konnten, von 
9 Uhr 30' bis 10 Uhr 40', also in 70', am 10. August 60 Sternschnuppen 
gezählt. Auf einem darauf unternommenen kurzen Spaziergange sah 
er noch 15. 1 2 ) In Paris scheint die Aufmerksamkeit nur zufällig auf 
die Sternschnuppen an diesem Tage gelenkt zu sein, obgleich Herr 
Quetelet diesen Tag dem Herrn Arago, als den Novembertagen analog, 
vorher bezeichnet hatte. Der älteste Sohn des Herrn Arago, der kein 
Astronom ist, bemerkte bei einem Spaziergange im Garten des Obser 
vatoriums zuerst die auffallende Menge von Sternschnuppen und zählte 
mit einem ihn begleitenden Freunde von 11 f bis 12|- Uhr 107 dieser 
Meteore. Nun wurden die Eleven des Observatoriums aufmerksam ge 
macht, und diese sahen von 12 Uhr 37' bis 15 Uhr 26' noch 184, so 
dass in 4 Stunden 11' im Ganzen 291 wahrgenommen wurden. 3 ) In 
Mailand 4 ) wurden vom Herrn Professor Kreil die Beobachtungen an 
gestellt oder geleitet. In der ersten Stunde waren drei, nachher immer 
1 ) Jahrbuch für 1837, p. 51. Herrn Professor Benzenberg und mir waren nur 
die von Chladni angeführte, und Brandes’ Erfahrung bekannt, aber Herr Quetelet 
hatte selbst in den Jahren 1834 und 1835 eine ungewöhnliche Menge von Stern 
schnuppen in der Nacht des 10. August beobachtet. Er konnte also mit grösserer 
Zuversicht eine wirkliche Vorhersagung wagen. Ueberliaupt fand dieser verdiente 
Gelehrte folgende Tage des August bei den Beobachtern als reich an Sternschnuppen 
bezeichnet: 1784 6. August, 1806 10., 1811 10., 1815 10., 1814 14., 1819 6., 1823 10., 
11., 1826 14., 1827 14., 1829 14., 1834 10., 1835 10., 1836 8. Diesem mir von Herrn 
Quetelet gütigst mitgetheiltem Verzeichniss kann ich noch 1826 3. beifügen. 
2 ) Auch Herr Etatsrath Schumacher und Herr Ritter Kessels, die gerade an 
diesem Abend, um mich mit einem gütigen Besuche zu erfreuen, über die Elbe 
fuhren, wurden ganz zufällig, ohne an den 10. August zu denken, mehrerer grosser 
Sternschnuppen gewahr. 
3 ) L’institut 1837, p. 287. Comptes rendus hebdomadaires de Séances de l’Acad. 
de Sc. 1837, 2. Semestre No. 7, p. 185. 
i ) Aus einem Briefe des Herrn Direktor Kreil an den Herrn Etatsrath Schu 
macher vom 2. September 1837.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.