Full text: Gesammelte Werke (1. Band)

622 
Vermischtes in Briefen. 
Kern und von äusserst verwaschenem, blassen und unbegrenzten Licht. 
Er bewegt sich sehr schnell, und seine gerade Aufsteigung hatte in 
40 Zeitminuten um 17-§-' zugenommen und seine Abweichung um etwa 
29' abgenommen. Indess ist dies nicht ganz zuverlässig, besonders was 
die Abnahme der Abweichung betrifft, sonst würde daraus eine tägliche 
Bewegung von 10£° in der geraden Aufsteigung und von mehr als 17° 
in der Abweichung nach Osten und Süden folgen. Da er wahrschein 
lich seine Erdnähe schon passirt hat, so wird man ihn wohl anderwärts 
schon viel eher gesehen und besser beobachtet haben. Denn nun dürfte 
er nicht lange mehr sichtbar sein. 
Da dieser Komet bei seiner geschwinden Bewegung so klein und 
schwach ist, da er so schnell nach Süden fortrückt, und da wir Mond 
schein zu erwarten haben, so darf ich schwerlich hoffen, so viel Be 
obachtungen von ihm zu erhaschen, als zur Bestimmung seiner Bahn nöthig 
sind. Wahrscheinlich werde ich ihn bei der günstigsten Witterung nur 
wenige Tage sehen, und bei schlechter vielleicht gar nicht wieder. 
182. Aus mehreren Briefen, den Kometen vom December 1798 
und trigonometrische Messungen im Bremer Gebiet betreffend. 
[Allgemeine Geographische Ephemeriden, Bd. III No. 3, März 1799, S. 309— 317.] 
Bremen, im December 1798 und Januar 1799. 
Ich halte mich verpflichtet, Ihnen von dem kleinen Kometen, den 
ich am 8. December im Cerberus aufgefunden hatte, und der jetzt für 
mich schon wieder unsichtbar geworden ist, einige weitere Nachrichten 
zu geben. x ) Am 8. verglich ich den Kometen mit einem Stern, den ich 
in keiner Conn. des tems finden kann. In Bode’s grosser Karte steht 
er unter 273° 30' gerader Aufsteigung mit 17° 50' nördlicher Ab 
weichung verzeichnet. Der Unterschied der geraden Aufsteigung des 
Kometen von diesem Stern betrug 1' 18" in Zeit, oder 19' 28" in 
Bogen, und der Komet war 9' 59" südlicher. Sie würden mich durch 
eine baldige Mittheilung der Lage dieses Sterns sehr verpflichten, da 
ich sonst meine Beobachtung von diesem Tage nicht reduciren kann. 
Am 9. blieb das Wetter bis gegen 7 Uhr trübe, dann klärte es sich 
auf, und ich fand den Kometen schon sehr niedrig im Westen, weit 
von seiner vorigen Stelle gerückt, unter dem Adler in der Milchstrasse. 
Er wurde einmal mit fx Adler verglichen. Die Beobachtung schien gut. 
J ) Vgl. hierzu die Abhandlung No. 38, S. 281—286. 
Sch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.