Full text: Zone 0 [Grad] bis + 20 [Grad] Declination (Theil 1)

400 
Müller und Kempf, Photometrische Durchmusterung 
400 
Die vorangehende Zusammenstellung der sämmtlichen Zonenbeobachtungen giebt unmittelbar 
Veranlassung zu einigen Untersuchungen, die für die Beurtheilung der Zuverlässigkeit unserer Resultate 
nicht ohne Interesse sein dürften. 
Zunächst liefern die am Anfang, in der Mitte und am Ende jeder Zone angestellten Vergleich 
sternbeobachtungen ein vortreffliches Mittel, uns von der Unveränderlichkeit der Lampenhelligkeit, 
sowie von der gleichmässigen Auffassung der Beobachter während der Zeitdauer einer Zone zu über 
zeugen. Plötzliche Schwankungen in der Intensität der künstlichen Sterne sind, da die Lampen in 
den beiden angewandten Photometern vortrefflich gegen Luftzug geschützt sind, als vollkommen aus 
geschlossen zu betrachten, und es wäre höchstens denkbar, dass die Petroleumflamme im Laufe eines 
Abends und auch schon während des Zeitraums von 35 Minuten, den durchschnittlich die Beobachtung 
einer Zone in Anspruch nimmt, ganz allmählich an Helligkeit abnähme. Andrerseits könnte man sich 
vorstellen, dass die Beobachter am Anfang der Zone die Gleichheit der wirklichen und künstlichen 
Sterne etwas anders beurtheilten als am Schluss der Zone, wo das Auge durch die anstrengende 
Beobachtung meistens schon ein wenig abgestumpft ist. In beiden Fällen müsste sich in den drei 
unterhalb jeder Zone abgedruckten Zahlenwerthen, welche für Anfang, Mitte und Ende der Zone das 
Mittel aus den Helligkeitslogarithmen der beiden benutzten Hauptsterne angeben, irgend ein gesetz- 
mässiger Gang zeigen, und es würde dann natürlich nicht statthaft sein, zur Ableitung der Helligkeit der 
einzelnen Zonensterne das Gesammtmittel aus allen Vergleichsternmessungen zu benutzen. Um die Frage 
zu entscheiden, haben wir bei sämmtlichen Zonen, bei denen zwei Vergleichsterne am Anfang, in der 
Mitte und am Ende beobachtet sind, die Abweichungen der drei in Betracht kommenden Einzelmittel von 
dem zur Reduction der Zonensterne benutzten Hauptmittel gebildet und zwar im Sinne: »Einzelmittel- 
Hauptmittel«. Wenn nun ein regelmässiger Gang in den Werthen vorhanden wäre, so müsste sich 
derselbe in dem Uebenviegen des einen oder anderen Vorzeichens bei den Abweichungen zu erkennen 
geben, und es würden also beispielsweise, falls die Helligkeit der Lampe während der Dauer einer 
Zone allmählich abnähme, bei den Anfangsmessungen der Vergleichsterne hauptsächlich negative Ab 
weichungen, bei den Schlussmessungen dagegen überwiegend positive Abweichungen auftreten. Das 
Ergebniss der Untersuchung ist das folgende. Unter den 622 Zonen, welche sich für den vorliegenden 
Zweck verwerthen lassen, finden sich 
bei den Anfangsmessungen 31g positive und 303 negative Abweichungen 
bei den Messungen in der Mitte 292 » » 330 » » 
bei den Schlussmessungen 323 » » 299 » » 
Bildet man ferner noch die algebraischen Summen der Abweichungen und daraus die durch 
schnittlichen Abweichungen für eine einzelne Zone, so erhält man, in Grössenclassen umgewandelt, 
Summe der 
Abweichungen 
Durchschnitts 
werth 
bei den Anfangsmessungen 4-2.83 -f- 0.005 
bei den Messungen in der Mitte — 3.77 — 0.006 
bei den Schlussmessungen 4-1.05 4 “ 0.002 
Es geht daraus hervor, dass an keiner Stelle ein bestimmtes Vorzeichen in auffallendem Grade 
überwiegt und dass ein reglmässiger Gang zwischen den Einzelmitteln der Vergleichsterne, sei es 
infolge von Helligkeitsschwankungen der Photometerlampe, sei es wegen Aenderung in der Auffassung 
der Beobachter, sicher nicht stattfindet. Die Abweichungen werden als durchaus zufällige betrachtet 
werden dürfen, und gegen die Verwendung des Gesammtmittels der Vergleichsternmessungen zur 
Reduction der einzelnen Zonensterne dürfte schwerlich etwas einzuwenden sein. Um nichts ausser 
Acht zu lassen, haben wir übrigens noch diejenigen Zonen besonders geprüft, welche am Beginn eines
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.