309
Perturbatione«.
Elemente der Bahn und der B e w e-
gung des Planeten selbst, oder Functio
nen derselben sind. Nimmt man aber
dabei zugleich aus die („perturbirende")
eine Function der Masse des pertur-
v i r e n d e n Planeten und feinerStel-
l » n g z u r S o » n e und zum p e r t ur
bi rt en bedeutet; und bei dieser Aus
dehnung (als »Problem der drei
Körper") ist die Integration der also
entstehenden Differentialgleichungen (vgl.
hinten) nicht mehr a l l g e hi e i n a u S-
z u f ü h r e ».
Dieß könnte hinreichen; fur noch ge
lehrt e r e Leser, welche mir bei der obi
gen Forderung von f t eine ..petitio
principii“ vorwerfen wollten, füge ich
indeß außerdem nachstehende Erläuterung
hinzu:
Wenn man die Ebene der xy mit der
Ekliptik, die Axe der x mit der Linie
der Nachtgleichen zusammenfallen läßt,
und überdieß
n — p = a (1 — e 2 ), n t -f- £
a 3 / 2
— u — e sin u,
taug '/> (v- CO) —A/p-if tang '/ 2 u,
P__
1 -f- e cos (v — co)
seht, so wird:
x — r (cos v cos a — sin v sin cc
COS (f),
y = r (cos v sin a -f- sin v cos cc
COS (p),
z = r sin v sin cp.
Die 6 Constante» sind hier e, e,
(0¡ a, cp, und deren astronomische Be
deutung folgende:
cc halbe große Axe des bewegten Pla
neten,
£ Epoche für t = o,
e Excentricität der Ellipse,
eo Länge deS PeriheliumS,
Ci Länge des aufsteigende» Knotens, >
cp Neigung der Bahn.
Ferner bedeutet:
» die mittlere tägliche siderische Be
wegung,
p halber Parameter,
u excentrische Anomalie, gezählt vom
Periycl an,
Anziehung eines dritten Körpers (Pla
neten) Rücksicht, so erhalten jene drei
Differentialgleichungen durch die deßhalb
hinzutretenden Glieder eine Form, in wel
cher sie allgemein nicht mehr integrir-
bar sind; * jene hinzutretenden Glieder
zeigen sich jedoch, indem sie nur die
Masse (und Entfernung, Stellung in
Bezug auf die Senne) des (störenden)
dritten Körpers oder vielmehr nur die
sehr kleineZahl betreffen, welche das
Verhältniß dieser Masse zuL weit über
wiegenden Sonnenmasse ausdrückt, eben
falls sehr klein („Une force principale
— l’attraction du soleil — wie ich Pon
to c 0 U l ñ N t in diesem Bezüge nach La
grange schon oben sagen lasse, „anime
les planètes, et l'action des forces se
condaires — des perturbations — est
si petite par rapport à l’autre, qu’elle
n’exerce qu’une légère influence“);**
v — CO wahre Anomalie, gezählt vom
Perihel an,
r Radius veetvr.
Vorstehendes mag hier jedoch nur als
eine, durch die Wichtigkeit des Gegen
standes entschuldigte Ausnahme von der
Regel Platz finden, wie ich denn diese,
obwohl oben als Andeutung bevvrwortete,
so Plan-widrige analytische Abschweifung
deßwegen auch überhaupt in eine Anmer
kung verwiesen habe.
* Das »Problem der drei Körper"
läßt, wie gesagt, beim heutigen Zustande
der Analysis eine allgemeine Solu
tion »och nicht zu.
** Wir hatten eben bei Beschränkung auf
die b l o ß e S o n n e n - A n z i e h » n g für
die planetarische Bewegung in der Bahn-
Ellipse die drei Gleichungen
d 2 x . u x d 2 y . u y
—- 4- 1 — — o, — 4- — — o,
dt 2 1 r 3 dt 2 ' r 3
d 2 z , Mz
— -j- — — 0 ( bei A u s d e h n n n g
d t 2 r 3
auf die Perturbation dagegen
d 2 x (J. x d R d 2 y pi y _
d t 2 r 3 dx ; d t 2 r 3
dR d 2 z ¡uz dR
d y ' dt 2 r 3 dz
gefunden, wo R, wie gesagt, eine Func
tion derMafse des perturbiren-
deuWeltkvrpers ausdrückt, demnach