Full text: L-Z (2. Band)

Schwungkraft. 
404 
der Schwuii g kraft an verschiedenen Or 
ten wie die Quadrate der Cosinus der 
geographischen Breite dieser Orte verhalte 
(vom Aequator, wo sie also am 
größten ist, nach den Polen hin, allwo 
sie = 0 wird, in diesem Verhältnisse ab 
nehme), läßt sich nun ermitteln, wie 
viel (einen wie großen Theil) der 
Schwung überall von der (mithin ganz 
ungeschwächt gedachten) Schwere absor- 
bire; man hat dazu augenscheinlich nur 
V 289 mit dem Quadrate des Cosinus der 
betreffenden geographischen Breire zu mul- 
tipliciren, welchergestalt sich findet, daß 
dieß bei der, wie gesagt, angenommenen 
Kugelgestalt''' des Erdkörpcrs, z. B. 
für die Breite von 60° (Cosinus — '/¿) 
NUr Noch ('/2 2 —) '/. . ’/289 = Vuo6 
— den 1156sten , für die Breite von 
Pari's ( 48 ° 15 ') den 668sten Theil be 
trage (wie ich diese Geringfügigkeit in 
der Anmerkung bevorwortet habe); und 
man ist danach im Stande anzugeben, 
wie groß sich die wirkliche Schwerwir 
kung für die Beobachtung auf der Erd 
oberfläche allerwärts zeigen müßte. — 
Die leichteste Art dieser Beobachtung wird 
aber durch die Länge des (Secundcn-)P e n- 
* Nämlich der Cosinus der Breite ist 
der Halbmesser de§ betreffenden ParallelS. 
welcher Halbmesser für eine Breite von 
60° nur auf der Kugel dem l,alben 
Radius der letzteren gleich ist. 
** Setzen wir die Schwere, solchergestalt 
absehend von aller Notation (unter den 
Polen) , = 1 , so nimmt also, nach 
Newton, der Schwung unter dein Ae- 
g u atvr (geographische Breire = 0, Co 
sinus = 1) >/ 289 davon (von dieser 
n n v e r ni i n d e r r e n Schwere) weg; — 
und man hak dann ferner in der Br e i te 
von 60° (Cosinus — 1 /o) 1 2 : '/2 2 
— '/28Y : x 5 woraus für die Vermin 
derung (x) der Schwere (wie letztere ohne 
Rotation sonst auch unter jener Breite 
wirken würde), dem Obigen gemäß, x — 
V4 • V289 — 7u 56 folgt; die Schwere, 
welche ohne Schwung auch in der 
1156 
Breite von 60° = 1 = -— seyn 
1156 
würde, wird daselbst durch den Schwung 
1155. 
vermindert auf 
1156. 
dcls gewährt, indem diese Lauge (vgl. 
0 . Art. S. 287) * ** nach dem Pole hin in 
dem nämlichen Maße wie die, durch den 
abnehmenden „Schwung" immer we 
niger beeinträchtigte Schwerkraft zunimmt, 
und man kann also, unter der allem Bis 
herigen zu Grunde liegenden und deß 
halb vorn wiederholt so sorgfältig her 
vorgehobenen Voraussetzung, daß die 
Erde (bei Stoff-Homogeneität) von rei 
ner Kugelgestalt sey, die Pendellänge 
für jede Breite berechnen, und würde, 
wenn sich die beobachtete Länge nun 
der auf der gedachten Bedingung begrün 
deten Rechnung genau entsprechend zeigte, 
unigekchrt die Gewißheit haben, daß dem 
Erdkörper wirklich eine genaue Kugel 
gestalt beiwohne. Allein vielfache, dem 
gemäß angestellte Beobachtungen haben 
gegentheils dargethan (und dieß ist nun 
der Umstand, weßhalb im Art. Schwere, 
* Ich muß erst einem augenblicklichen An 
stoße vorbeugen; dort wird gezeigt, daß 
ans einem Sphärvid die Schwer 
kraft nach dem Pole hin im Verhältnisse 
des Quadrats vom Sinus der wach 
senden geographischen Breire zunimmt; 
hier zeige ich, daß auf einer Kugel 
der die Schwere beeinträchtigende Schwung 
eben dahin im Verhältnisse des Quadrats 
vom Cosinus der Breite abnimmt. 
Bei näherem Nachdenken findef man frei 
lich, daß sich dieser Gegensatz, durch wel 
chen man sonst leicht irre werden könnte, 
bedingt, indem die Sinus der geogra 
phischen Breite vom Aequator an, wo 
letztere — 0, bis zum Pole, wo die 
<S ci) n> e r e-Maximo, wachse n, die Co 
sinus aber, umgekehrt unter demPole 
zugleich mit dem Schwünge, dessen 
Stärke sie (ihre Quadrate) proportional 
sind, = 0 werden. — Die Nichtigkeit 
auch des ersteren gvnivmetrischen Ausdru 
ckes ist also für zwei specielle Fälle ge 
zeigt, »Nt welcher Art von Beweise» sich 
meine Leser meistens zufrieden bezeigt ha 
ben ; die dabei zu Grunde liegende Be 
dingung, daß die Schwere unter dem 
Aequator, >vv der S ch w u n g der 
größte, am kleinsten, und unter 
den Polen, wo letzterer dagegen der 
kleinste, am größten ist, gilt aber 
offenbar für das Sphärvid so gut wie 
für die Kugel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.