53«
Sternkarten
optisch augenfälligen Gruppen zugleich
physische gegeben, so werden zweckmäßig
gewählte Sternbilder (und die der Alten
sind dieß meistens) auch für die Zukunft
nicht allein gerechtfertigt erscheinen, son
dern auch eine noch höhere Wichtigkeit
und Bedeutung als gegenwärtig erhal
ten , während eine Gradnctzeinthcilung,
man möge sie einrichten, wie man wolle,
stets nur eine untergeordnete Bedeutung
haben kann."
So weit unser M ä d l e r. — Ich habe,
unter dem populären Gesichtspuncte mei
nes Werkes, Freunden der Astronomie
jetzt nur auch noch besonders neueste
„Sternkarten" solcher Art zu bezeich
nen, daß dadurch mäßigen Ansprüchen
genügt wird. Dahin rechne ich nament
lich Littrow's „Atlas des gestirnten
Himmels." Stuttgart. 1839. 36 Tafeln
kl. 4. (saubere Arbeit); Germar's
(schon im Art. Sternbilder hervor
gehobene) „Sechs Tafeln zur Erleichte
rung der Himmclskunde." Lpz. 1846. (vor
trefflicher Stich), und endlich Schwink's
Himmelskarten, welche der verewigte
große Königsberger Astronom Bcssel
sehr lobt,* und mit deren Empfehlung
* Hier ist Bessel' ö Anzeige dieser Kar
ten. wie ich dieselbe in öffentlichen Blät
tern finde; man wird fie in einer Note
gern lese».
„Der Hauptmann Sch w in ck hat eben
fünf Blätter erscheinen lassen, welche
den in unseren Gegenden der Erde sicht
baren Theil des Himmels auf eine Art
darstellen, die ihnen Anspruch auf allge-
meiue Theilnahme gibt. Diese Darstel
lungsart vereinigt höchst glücklich Alles,
was die Karten den Astronomen brauch
bar machen kann, mit dem für d t e-
j e n i g e n E rf o r d e r l i ch e n, die K e n n t-
niß der Sternbilder undSterne
erst erwerben wollen. Beranlaf-
sung hierzu wird, glaube ich, Jeder ha
ben , der der (schwierigen) Erklärung
ausweichen will, warum er sich bemüht
hat, die sieben, in den Büchern beschrie
benen, Wunderwerke der Welt kennen zu
lernen, während er nicht nach de» Eigen
thümlichkeiten und Benennuiige» des gro
ßen Weltwunderwerks gefragt hat, wel
ches jeder heitere Abend prachtvoll seinem
Auge vorführt. — Doch diese Frage sollte
auf Grund einer solchen Auctontät ich
den gegenwärtigen Vortrag über „Stern
karten" beschließe.
allgemeiner ausgesprochen werden;
sie ist viel zu wichtig, um bei zufälliger
Veranlassung, wie die gegenwärtige, mehr
alS bloße Erwähnung zu gestatten, —
Vier der Schwinck'schen Karten stellen
den Gürtel der Himmelskugel dar, der
sich von 300 südlich vom Aeguator bis
50° nördlich erstreckt; die fünfte zeigt
die Gegend des Nordpols bis zu 46°
Entfernung von ihm. Diese Karten ent
halten nicht nur alle, mit bloßen Augen
sichtbaren Sterne, sondern auch noch die
— erst durch ein schwaches Fernrohr sicht
bar werdenden — der siebenten Größe.
Die größeren Sterne sind durch größere
und kleinere, mehr oder weniger schwarz
ausgefüllte, oder auch ganz leer gelassene
Kreischen, die kleinsten durch Kreuze be
zeichnet, und zwar sind diese Bezeichnun
gen so gewählt, daß ihre Augenfälligkeit
in demselben Verhältnisse ist, in welchem
die Helligkeiten der Sterne am Himmel
sind. Den herkömmlichen Ornat der Sterne
— den Strahlenring — hat Schwinck mit
Recht verworfen. — Diese passende Be-
zeichnungSart der einzelnen Sterne hat
zur Folge, daß der Ueberblick über eine
Sterngruppe auf der Karte ihr Aussehen
am Himmel möglichst gut versinnlicht;
es wird dadurch Jedem sehr leicht wer
den , sich bei Vergleichungen der Karten
mit dem Himmel, zurechtzufinden. Sorg
fältig ist Alles vermieden, was jenen
Ueberblick stören könnte. Die Figuren der
Sternbilder durften zwar nicht auf den
Karten fehlen; allein sie sind mit hell
brauner Farbe gezeichnet und so wenig
auffallend, daß sie die Gruppirungcn der
Sterne nicht im Mindesten undeutlich
machen. Man sieht sie nur, wenn man
sie sehen will; die dem Himmel, nicht
wie die Bilder angedichteten, son
dern angehörenden Sterne treten
dagegen schwarz auf dem blassen Grunde
hervor. — Wer eine, ihm bekannte Stern
gruppe am Himmel betrachtet, dem ver
gegenwärtigt sie die Umrisse des Bildes,
mit welchem zugleich er sie kennen ge
lernt hat; er sieht z. B. i» Gedanken
den Schild, de» Gürtel, das Schwert des
Orion, indem er wirklich die zu ihnen