Full text: L-Z (2. Band)

OTH 
Weltaxe — Weltenschöpfungsstoff. 
Fitßci mit ihren Sternen, in der entge 
gengesetzten Richtung von Osten nach 
Westen, so werden alle Sterne größere 
oder kleinere und immer kleiner ausfal- 
lende Kugelkreise um die gedachte Erd 
are beschreiben, bis ein Stern, welcher 
genau dem einen, oder ein Stern, wel 
cher genau dem andern der Erdpol 
puncte selbst entspräche (senkrecht 
darüber wäre), gar nicht mehr zu krei 
sen, sondern bei dieser Himmelsdrehung 
ganz still zu stehen scheinen (in relati 
ver" Ruhe verharren) würde. Jetzt 
verlängere man in Gedanken jene, die 
Erdare abgebende Gerade (jenen Stock), 
an beiden Enden, bis zu den also be 
stimmten , unbewegt bleibenden Sternen, 
oder doch Himmelspuncten überhaupt, 
und welche somit, als „Weltpole", 
den Erd polen correspondiren, so wird 
die diesergcstalt verlängerte Erdare, un 
serer obigen Definition gemäß, zur Welt- 
are, indem sie nunmehr eine, die beiden 
Weltpole, den nördlichen und südlichen 
verbindende, und gleich ihnen, bei der 
scheinbaren täglichen Himmelsbewegung, 
unbewegt bleibende Gerade abgibt. 
Neben der, also durch die Unermeß- 
lichkeit der Fixstern-Entfernung bedingten 
Kugelgestalt der den Erdkörper umgeben 
den, eingebildeten Himmelshülle, und un 
seres vermeinten Einnehmens des Cen 
trums der Kugel, hat die Größe jener 
Elitfernung aber auch noch die Folge, 
daß die Erde dagegen gleichsam zum 
Puncte zusammenschrumpft, d. h., daß 
sich alle von ihrer Oberfläche nach den 
Weltpolen gedachten Gesichtslinien, in 
vollkommenster Strenge, als Paralle- 
l e n der „Weltare" darstellen, und letz 
tere also überall durch das, nach dem 
Weltpole (nach einem diesen Pol bezeich 
nenden, — vergl. Polarstern — wenig- 
* Ich unterstreiche das Wort nicht ohne Ab 
sicht; denn wenn die ganze Himmels 
kugel als drehend angenommen wird, so 
drelit sich der Polpunct (ein ihn be 
zeichnender Stern) gewiß auch mit; er 
drehet sich aber nur in sich selbst, 
ohne die Ortsveränderung der 
sämmtlichen übrige» Sterne, und ist also 
in sofern in Ruhe, welche aber wirklich 
nur eine „relative" ist. — Ich weiß, 
wie oft dieß Anstoß gibt. 
stcns postnlirten Fixsterne) gerichtete Auge 
des Beobachters geht. Seyen Fig. 7 der 
Tafel XXII. P , P' die beiden Erdpole, 
und sey P" P" also die „Weltaxe", 
so sieht ein, im verlängerten Erdradius 
CA, stehender Beobachter, und dessen 
Zenith demgemäß nach Z hinaus liegt, 
den Weltpol WP" in der, genau mit 
der Weltare P" P'" parallelen Rich 
tung A WP": wenn dieser Beobachter 
sein Auge A nach dem Weltpole (nach 
einem denselben genau einnehmenden 
Sterne, wie dieß mit dem deßwegen ci- 
tirten Polarsterne wenigstens nahe 
der Fall ist) richtet, so fällt diese Ge 
sichtslinie, dieser Visionsradiuö, mit der 
Weltaxe zusammen, er gibt dieselbe ab; 
der Winkel WAZ ist genau = P C A 
und hat also, wie letzterer, den Bogen 
P A zum Maße *, welches nicht der Fall 
seyn könnte, wenn nicht, der Unermeß- 
lichkeit der Fixstern-Entfernung und der 
nur Punct-groß im Centrum der Fix 
stern - Himmelöhohlkugel anzunehmenden 
Erde wegen, worauf ich eben die ganze 
Betrachtung basiren wollte, P' P" so 
wohl als AWP" die „Weltaxe" abgä 
ben ; — und nur aus diesem Grunde 
haben wir, wie ich zugleich bemerke 
(Gnomonik, S. 668), auch die Zeiger 
der Sonuen'Uhren auf der ganzen Erd 
oberfläche als Parallelen der (Erd- d. 
h. der) „Weltaxe" ansehen dürfen. 
Die Weltaxe ferner bildet die Are 
des Aequators und der ihm gleichlaufen 
den Tagkreise, Wendekreise, Polarkreise 
ab; und ihr Winkel mit dem Horizonte 
eines Ortes schließlich ist, wie sich meine 
Leser durch eine leichte Zeichnung selbst 
überzeugen werden, immer dem Winkel 
der Polhöhe (geographischen Breite) die 
ses Ortes gleich. 
Weltenschöpfnngsstoff; in der 
Bildung eines Lateinischen Ausdru 
ckes will ich meinen lieben Lesern nicht 
vorgreifen; Mattere rare et diffuse, ré 
pandue dans l’univers, et dont tous les 
corps célestes ont été formés (vergl. 
unten). Ich habe an mehreren Stellen 
meines Werkes, z. B. Band l. S. 572 
* Bergk. Bd. I. S. 135 unseres Werkes, 
wo wir ganz denselben Satz angewendet 
haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.