Full text: Die Bierbrauerei wissenschaftlich begründet und practisch dargestellt (1. Band, 1. Theil)

Zum Dierbraucn und Dranntwkinbrcnueu verwendete 
Materialien und von ihrer Vorbereitung sur die wei 
tere Verarbeitung. 
Zur Bier- und Branntweinerzeugung werden vorzugsweise 
Stärkmehl und Kleber enthaltende Naturproducte — die Ge 
treidearten — bloß Starkmehl enthaltende Naturproducte — 
die Kartoffeln— dann ausnahmsweise Starkmehl und Zucker oder 
zuckerhaltige Substanzen angewendet. 
Von jenen die sowohl zur Erzeugung von Bier als auch 
zur Erzeugung von Branntwein dienen, soll hier gehandelt 
werden. Jene, welche bloß zur Erzeugung von Branntwein 
verwendet werden, sollen in der Branntweinbrennerei in Be 
tracht kommen. 
Die Getreidearten eignen sich zur Bier- und Branntwein- 
Erzeugung vorzugsweise vermöge ihres Gehaltes an Kleber und 
Stärkmehl, von welchen der erstere die Eigenschaft besitzt, das 
letztere unter Mitwirkung von Wasser und Wärme in Gummi 
und Zucker zu verwandeln, wie dieß bei dem Meischprocesse in 
der Bierbrauerei und Branntweinbrennerei geschieht. Zum Bier 
brauen werden verwendet: die Gerste, der Weizen, der Hafer 
in England und Nordamerika auch der Mais, zur Branntwein 
erzeugung noch der Roggen, Buchweizen, Reiß u. m. a. Den 
Vorzug vor allen Getreidearten hierzu haben die Gerste und 
der Weizen. Sonst aber können wohl alle Getreidearten zur 
Bier- und Branntweinerzeugung verwendet werden. 
Ein jedes Getreidekorn besteht ans der Hülse und aus dem 
mehligen Korn, wovon letzteres beim Vermahlen als Mehl ge 
wonnen, erstere dabei als Kleie abgesondert wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.