364
tung des Biers vorzüglich in Haushaltungen zum Zwecke hat.
Da in England die Biersteuer von der zur Bereitung des Malzes
eingequellten Gerste entrichtet wird, so unterliegt sowohl die
Erzeugung trockenen Extractes daraus als die Bereitung des
Vieres ans demselben in Haushaltungen keinen Beschränkungen,
und da es bloß einer Auflösung dieses Extractes im klaren
Wasser und Gährung der so bereiteten Würze bedarf, um Bieo
zu erzeugen, so bietet die Verwendung desselben auch keine wei
tere Schwierigkeit dar. Dle Anwendung rohen Getreides und-
von Kartoffelstärkmehl zur Extract-Erzeugung bliebe dort aber
vorderhand der Besteuerung wegen davon ausgeschlossen.
Bei der Erzeugung gehopften Extractes darf eine mögliche-
Surrogirung des Hopfens dabei nicht übersehen werden. Ob aber
die Erzeugung von trockenem Malzextracl in England so wohl
feil zu stehen kömmt, daß das daraus bereitete Bier bei glei
cher Qualität nicht theurer wird, als das aus den Brauereiew
bezogene, wollen wir dahin gestellt sein lasten.
Gerstenmcrlz-KartoffelsLärkmehl-Bier.
Die Gerstenmalz-Kartoffelstärkmebl-Biere unterscheiden sich
bei zweckmäßiger Bereitungsweise in keiner Eigenschaft
von den Malzbieren, so daß man weder aus der Farbe, noch
aus dem Geschmack, noch ans der Analyse derselben ihren Ur
sprung zu bestimmen vermag. Vielleicht, wenn sie weniger Kle
ber enthielten als die Malzbiere, könnte man durch die Bestim
mung des Stickstoffgehaltes im Bierextract hierüber einigen Auf
schluß erhalten. Zhr gewöhnlicher Vergährnngsgrad ist der
selbe wie bei den Malzbieren, nämlich — 0.60 bis 0.70 bei
Oberhefenbieren und 0.70 bis 0.85 bei untergährigen Lager
bieren. Da das Dextringummi geschmacklos und davon in
gut vergohrenen Bieren.weniger enthalten ist, so muß man
solchen Vieren mehr Geschmack durch Anwendung einer gewiffen
Menge stark gedarrten Malges zu geben suchen. Diese Geschmack
losigkeit ist außerdem auch Ursache, daß in gut vergohrenen
Kartoffelbieren der dem nicht gehörig ancg waschenen Stärkmehl
manchmal eigene dumpfige Geruch und Geschmack mehr hervor
tritt, welchen zu entfernen, das Auswaschen des Stärkmehls
mit Chlorwasser oder Chlorkalkwaffer und die Anwendung vow