Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Gauss an Olbers. Braunschweig, 1802 September 21. 
93 
freilich die kühnen Voraussetzungen bloss auf jene allein einschränken 
können; dass ich sie hier aus Bequemlichkeit auch auf die & erstreckt 
habe, hat inzwischen doch nicht gehindert, dennoch durch wenige Ver 
suche zum Ziele zu kommen. 
R' R' 
VII. Wenn ich -y- = t, — — u setze, so war der Algorithmus der 
Bestimmung dieser Grössen durch Versuche nach den Gleichungen 
(1) — = V[1 -j- tg b' 2 -f- 21 cos (V — L)-\- tt] 
Wj 
(2) 
sehr bequem. Wenn r 1 beträchtlich >> R\ so kann man zur ersten 
rohen Annäherung t = QR' machen, daraus nach (1) u, und so aus 
(2) einen viel näheren Werth von t finden, mit diesem die Rechnung 
wiederholen. Man hat so nach ein paar Versuchen den wahren Werth. 
Indess finde ich die Form, die Sie der Gleichung geben, aber auch 
t* = [1 -f tg b 2 -f 21 cos (V — L) + (l — 
wenigstens ebenso bequem, und ich werde mich derselben künftig be 
dienen. — Uebrigens wäre es wohl interessant, einen Fall zu fingiren, wo 
diese Gleichung (ausser i = oo) mehr als eine reelle positive Wurzel 
hätte, oder sollte vielleicht nicht bei irgend einem Kometen ein solcher 
Fall schon vorhanden sein? — Setzt man cos (V— L) — A, t-\-A = z, 
sec b 2 — cos (V — L) 2 = JB, A -j- QR' — C, so erhält obige Gleichung 
die noch einfachere Form: 
(z — A) 8 = {ez + Bf (z — Cf. 
XII. Ihr sinnreicher Vorschlag, die halbe grosse Axe (oder irgend 
ein anderes Element) durch eine Reihe darzustellen, hat mir sehr ge 
fallen, und ich werde darüber künftig noch nachdenken, ob ich gleich mit 
Ihnen fürchte, dass dieselbe zum praktischen Gebrauch nur in speciellen 
Fällen vortheilhaft sein würde. Zum praktischen Gebrauch finde ich 
die Ihnen mitgetheilte Verfahrungsart, den Parameter durch Näherung 
zu bestimmen, desto vorteilhafter, je mehr ich Anwendung davon mache, 
Ich setze sie jetzt unter folgende Form: 
v" — v — d Motus medius O in tempore a r usque ad t" = M 
r" 
— — tg (45° + cp) Semiparameter = p. 
Dann ist, wenn nur ö nicht gai' zu gross ist, allemal äusserst 
genau
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.