Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

124 
Olbers an Gauss. Bremen, 1803 Februar 22. 
ko. 52. Olbers an Gauss. [¡a 
Bremen, 1803 Februar 22. 
Mit vielem Vergnügen eile ich, Ihnen die wichtige Nachricht mit- 
zutheilen, dass Herr Harding, Astronom zu Lilienthal, so glücklich 
gewesen ist, die Pallas schon am 19. Februar h. 15 wieder aufzufinden. 
Er fand sie als ein kleines Sternchen 12. oder 13. Grösse nahe über 
No. 36 des Poniatowski'sehen Stieres (nach Herrn Bode) fast genau 
an dem Orte, wo sie nach Ihrer berechneten Ephemeride stehen musste. 
Er erkannte sie, weil er den Morgen vorher No. 36 mit seinen Um 
gebungen sehr genau betrachtet hatte, und nun ein Sternchen an der 
angegebenen Stelle fand, das 24 Stunden vorher nicht dagewesen war. 
Am 21. Februar Morgens, oder am 20. h. 15 sah er die Pallas so fort 
gerückt, wie es die Theorie erforderte, und konnte sie fünf Mal mit 
No. 36 vergleichen, auf den sie um 15 h 45 m 17 s M. Z. in 55 s folgte. 
Er hatte die Güte, mich von seiner wichtigen Entdeckung sogleich zu 
benachrichtigen, und in der vorigen Nacht habe also auch ich die Pallas 
wiedergesehen und beobachtet. Meine Beob. ist wegen des schwachen 
Lichtes des kleinen Planeten nicht sehr genau; nach einer vorläufigen 
Reduktion folgt daraus 
Februar 21. 17 h 0 m JR der 4 272° 57' Dekl. Bor. 7° 32'. 
Ihre Ephemeride trifft also noch bewundernswürdig zu. Diese 
genaue Zustimmung Ihrer Rechnung war um so erwünschter, da es 
sonst fast unmöglich gewesen wäre, die jetzt so kleine Pallas aus dem 
zahllosen Heere ähnlicher kleiner teleskopischer Sterne herauszufinden. 
Sobald ich eine erträgliche Beob. der 4 mache oder erhalte, tlieile 
ich sie Ihnen sogleich mit. Es ist böse, dass die Beobb. zu einer so 
unbequemen Nachtzeit gemacht werden müssen. 
Unser Briefwechsel, mein theuerster Freund, hat eine Zeit lang 
gestockt, Ich weiss wohl, dass ich zuletzt eine Antwort schuldig war; 
aber ich hoffe, Sie rechnen nicht immer zu genau mit Ihrem jetzt und 
fast immer als Arzt sehr beschäftigten Freunde! Hätte ich Ihnen 
irgend etwas zu schreiben gehabt, so würde ich sogleich geantwortet 
haben. Aber Sie, mein Theuerster, haben mir Nachricht zu geben, ob 
sich endlich etwas über Ihre künftige Lage entschieden hat? Sie haben 
mir die 4 afeln der <4 versprochen. Sie haben, wie Benzenberg mir 
schreibt, eine von Ihnen ausgearbeitete Theorie der Abweichung fallen 
der Körper von der scheinbaren \ ertikallinie mir mitzutheilen die gütige 
Absicht geäussert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.